Category: Johann sabbelt

Steam VS EPIC – Der Kampf um Marktanteile und warum wir Spieler davon nicht profitieren

Die letzten Monate sind von der Kontroverse um den EPIC Store geprägt, welcher einen aggressiven Expansionskurs fährt, um sich weitere Marktanteile in der von Steam geprägten PC-Videospiel-Welt zu sichern. Zunächst lockte EPIC vor allem mit kostenlosen Titeln, welche über den eigenen Store in Aktionen verschenkt wurden. Entwickler sollen wiederum mit besseren Konditionen für den Shop gewonnen werden, was in zahlreichen Exklusiv-Deals endete. Große Titel wie Metro: Exodus, Anno 1800, The Outer Worlds oder jüngst Borderlands 3 wanderten entsprechend von Steam ab, um exklusiv oder zeit-exklusiv bei EPIC an den Start zu gehen. Read more …

Mount & Blade 2: Bannerlord – Wie lange muss ich schmachtend warten?

Eine Closed-Beta soll demnächst starten; das Warten hat jedoch kein Ende. Oh Bannerlord, wie lange muss mein schmachtendes Gamer-Herz noch auf dich warten? Es gibt ja immer dieser Spiele, welche Jahre in der Mache sind, nur um immer mal wieder auf sich aufmerksam zu machen und dann doch keinen Release-Termin zu erhalten. „Gut Ding will Weile haben“, wobei das, gerade bei Videospielen, nicht immer zutrifft. Bannerlord wurde bereits 2012 angekündigt, seit 2013 arbeitet TaleWorlds Entertainment an dem Nachfolger zu Mount & Blade – Knapp sieben Jahre warte ich also sehnsüchtig auf dieses Spiel. Read more …

Interaktive Filme und Serien – Leitet Bandersnatch die Zukunft des Fernsehens ein?

Bestimmen wir in Zukunft selbst, wie ein Film ausgeht oder bleibt der interaktive Film eine Ausnahme?

Unsere Unterhaltungslandschaft wird seit vielen Jahren immer stärker von Videospielen beeinflusst und geprägt. Längst sind Videospiele fest in unserer popkulturellen Unterhaltungsindustrie verankert und machen sich bemerkbar. Ich spekulierte schon von einiger Zeit, dass der Schritt zu interaktiven Filmen kommen würde, wobei ich damals vor allem an die Entwicklungen der virtuellen Realität dachte. Doch auch ohne VR sind interaktive Filme und Serien mittlerweile Realität geworden und gehen, in gewisser Weise, einen weiteren Schritt in Richtung eines neuen Zeitalters der Fernseh-Unterhaltung. Read more …

DayZ – Das soll das Ergebnis von 5 Jahren Early Access sein?

Lange durften wir warten, aber nun ist der Urvater der Zombie-Survival-Spiele in der Version 1.0 erschienen und ich bin erschüttert.

Da war sie also; Die Release-Version von DayZ, welche das Ende der Early Access einleitete. Nach über fünf Jahren Entwicklung wird uns nun also etwas präsentiert, was die Macher im Rahmen einer Release-Version für vorzeigbar halten. Und ja, ich habe nun wirklich immer wieder über DayZ gemeckert und mich über den Early-Access-Marathon ausgelassen, aber dass man uns nun mit diesem Ergebnis konfrontiert, hat mich erschüttert. Read more …

Diablo Immortal – Zukunft des Gaming?

Die Bedeutung von Mobile-Gaming steigt und auch Diablo wurde davon erfasst.

Die Zukunft ist jetzt; Zumindest in Sachen Mobile-Gaming wird der westliche Markt so langsam aber sicher von diesen Entwicklungen mehr und mehr durchdrungen. Während schon die Mobile-Ableger von Fortnite und PUBG für massive Umsätze sorgten, kündigte Blizzard nun erstmals einen Titel exklusiv für mobile Endgeräte an. Diablo Immortal verfrachtet die Diablo-Reihe auf Smartphones sowie Tablets und schließt PC und Konsole schon im Vorfeld aus. Für große Teile der Community ein Stich ins Fan-Herz, identifiziert man sich doch kaum mit dem Mobile-Gaming und wünscht sich einen Diablo-Nachfolger, der auf den „klassischen“ Endgeräten erscheint. Read more …

Age of Empires 2 – Nostalgie pur

Damals wie heute schaffen es Videospiele, mich zu begeistern.

Ich kann mich gut an meine ersten Videospiele überhaupt erinnern; Da waren Point-and-Click-Adventure wie Spy Fox, Action-Strategie-Perlen wie Robin Hood – Die Legende von Sherwood und letztlich auch Burgbau-Simulationen wie Stronghold. Neben diesen wunderbaren Erinnerungen an meine ersten Erfahrungen auf dem PC, hat sich auch Age of Empires einen teuren Platz erkämpft, der immer in Ehren gehalten wird. Was habe ich nicht für Stunden in diesem Spiel verbracht und Schlachten gegen zahllose KI-Fürsten geschlagen, ohne je wirklich tief in das komplexe Gameplay einzutauchen. Es ist erstaunlich, wie viel Spaß man als Kind haben kann, auch wenn man das Potenzial eines Spiels noch gar nicht wirklich erahnen kann. Man kratzt an der Oberfläche und könnte glücklicher kaum sein. Read more …

Mikrotransaktionen in Assassin’s Creed Odyssey

Zusätzlich Geld zahlen, um weniger spielen zu müssen; Das perfide System von Mikrotransaktionen.

Ich bin kein Freund von Mikrotransaktionen und betone das auch immer mal wieder. Besonders in Singleplayer-Spielen, die am besten noch zum Vollpreis angeboten werden, haben solche Mittel der Profitmaximierung nichts verloren. Es gibt KEINERLEI Argumente, die für eine Implementierung von Mikrotransaktionen in Einzelspieler-Titeln stehen, denn letztlich werden Spieler dazu gebracht, für einen bezahlten Inhalt nochmals die Geldbörse zu zücken. Denn egal wie sehr sich die Entwickler und Publisher auch winden und ihre frechen PR-Floskeln raus hauen, letztlich versucht man hier die eigenen Kunden auszunehmen. 

Anlass für diese Pöbel-Beitrag ist Ubisoft, die meinen Blutdruck mit einigen Aussagen zu den Mikrotransaktionen in Assassin’s Creed Odyssey in ein ungesundes Hoch drückten. Die Videospiel-Presse tat dann ihr übriges, dass ich nich drumherum kam, meinem Ärger in diesem Beitrag etwas Luft zu verschaffen. Also, was ist denn wieder los? Warum pöbelt der Internetmann? Also zum Anfang meines Ärgers; Die Mikrotransaktionen in Assassin’s Creed Odyssey. Read more …

Total War: WARHAMMER – Wie steht es um die DLC-Politik?

Nach anfänglicher Skepsis und einiger Aufregung bin ich nun positiv überrascht.

Zum Release von Total War: Warhammer war ich recht kritisch, was die zu erwartende DLC-Politik der Reihe betraf. Meine Hauptsorge; Man würde uns mit einer Flut an DLCs überschütten und das Spiel (bzw. die Spiele, die Total War: Warhammer-Reihe ist ja als Trilogie konzipiert) so zerstückeln, um möglichst viel Profit daraus zu schlagen. Nun, es sind gut zwei Jahre ins Land gezogen, Total War: Warhammer 2 erschien und nebenher auch eine ganze Flut an DLCs… also behielt ich recht? Read more …

Meine Meinung zum Mobile-Gaming

Mit Space Impact aufgewachsen; Wie stehe ich zum neuen Mobile-Gaming-Trend?

Smartphones avancieren seit Jahren zu umfassend genutzten, multimedialen Alleskönnern, welche uns in unserem Alltag beständig begleiten. Auch die Videospiel-Branche wird von diese Prozessen immer stärker erfasst, was sich in vielerlei Hinsicht offenbart. So machen Mobile-Games gigantische Umsätze und genieren auch gerne mal in wenigen Wochen Millionen US-Dollar. Auch ist es interessant zu beobachten, dass das Smartphone mittlerweile auch als, ich will es mal als „ernstzunehmende“ Videospiel-Plattform bezeichnen, betrachtet werden kann. Versteht mich an dieser Stelle nicht falsch; Das Smartphone ist schon seit Jahren enorm wichtig für Videospiele, aber dass vermehrt große Titel, welche auf PC und Konsole veröffentlicht wurden, später auch auf Smartphones veröffentlicht werden, ist ein eher jüngeres Phänomen, zumindest in dieser Größenordnung (aktuelle Beispiele sind Fortnite und PUBG). Read more …