In der Nacht des 13. August 1961 wurde in Berlin mit der Errichtung der Mauer begonnen – sie sollte die Menschen in Ost- und West mehr als 28 Jahre voneinander trennen. Dieses Jahr jährte sich der Fall der Mauer zum dreißigsten mal – anlässlich dieses Jubiläums wurde ein Smartphone-Game entwickelt, welches Kinder ab 8 Jahren spielerisch an diese Thematik heranführen soll. Bei „Ratzfatz durch die Mauer“ wird die Teilung Berlins aus der Sicht einer Tiergemeinschaft erzählt – Rabe Ratzfatz vom Rabenfunk in Berlin-Mitte berichtet über die Ereignisse des Mauerbaus und führt durch das spielerische Abenteuer, in welchem Mauerhase Viktor und Zirkusaffe Miss Magic gemeinsam versuchen, die Mauer zu überwinden, um nach Westberlin zu gelangen. Read more …
Berichte und Artikel zu neuen und alten Spielen – ob retro oder brandneu, wir berichten ausführlich!
Hunt: Showdown – Der aktuell wohl meist unterschätzte Shooter auf dem Markt
Der modrige Geruch des Sumpfes, welcher sich im dichten Nebel vor uns erstreckt, wird allein vom durchdringenden Gestank des Todes überschattet. Die Lebenden sind nur Gäste in dieser verlorenen Welt, welche längst im festen Griff der Toten ist, die ruhelos durch die Reste der Zivilisation wandeln. Wir wollen auch nicht lange bleiben; saftige Kopfgelder lockten uns in dieses von Gott verlassene Sumpfland. Neben den unzähligen Abscheulichkeiten, die uns hier überall das Leben schwer machen, gibt es auch ganz besondere Ungetüme, für deren Beseitigung unsere Auftraggeber eine Menge springen lassen. Doch müssen wir deren Aufenthaltsorte zunächst einmal ergründen und möglichst unauffällig Hinweise suchen. Sollten wir in diesen teuflischen Landen zu viel Aufmerksamkeit auf uns ziehen, werden wir bald nicht nur von den Toten, sondern auch den Lebenden gejagt. Andere Jäger, die wie wir auf die großen Kopfgelder aus sind und kein Interesse an Konkurrenz haben. Fressen oder gefressen werden lautet das Credo aller Jäger und wir wissen, worauf wir uns hier eingelassen haben. Read more …
Gothic 2 Mod – Vergessen ist nicht vergangen – Veröffentlicht
Bereits am 22. September erblickte die Gothic 2 Modifikation „Vergessen ist nicht vergangen“ das Licht der Welt und steht seither zum Download bereit. Die Macher gaben an, dass man sich unter anderem vom „Gothic-Comic“ (offiziell kein Bestandteil des Kanons) inspirieren ließ. Das Projekt greift die Zeit kurz vor der Handlung von Gothic 1 auf und will zeigen, was vor der Ankunft des namenlosen Helden in der Strafkolonie im Minental geschah. Dabei habe man versucht, den „Gothic-1-Stil“ zu erhalten und neue Features nur sparsam zu integrieren. Auch der Ton zwischen einfachen Buddlern und den Gardisten soll rauer sein, sodass man sich als Spieler inmitten einer knallharten „Ellbogen-Gesellschaft“ wiederfindet, in welcher jeder um seinen Platz in der Hackordnung ringt. Read more …
Knights of Honor 2: Sovereign – Erste Infos
Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet: Auf der gamescom 2019 hat THQ Nordic doch tatsächlich einen Nachfolger des 2004 erschienenen Strategiespiels Knights of Honor angekündigt. Bereits 2020 soll Knights of Honor 2: Sovereign auf Steam erscheinen und damit Knights of Honor wieder aus der Versenkung heben.
Wie der Vorgänger soll auch Knights of Honor 2: Sovereign als Echtzeitstrategie-Ableger mit zwei Spielebenen präsentieren. Wie in Total War stehen uns nämlich die Strategiekarte und die separaten Taktik-Karten für Schlachten bereit. Ein wichtiger Unterschied: Anders als in Total War sind die Aktionen auf der Weltkarte nicht Rundenbasiert, sondern finden in pausierbarer Echtzeit statt (genau wie die Gefechte auf den Taktik-Karten). Read more …
Skyblivion – Mod nähert sich der Fertigstellung
Es ist jetzt auch schon wieder knapp drei Jahre her, dass ich über Skyblivion berichtet habe, einem Projekt, welches Oblivion vollständig in der Engine von Skyrim wiedergeben soll. Bereits am 15. August meldete sich das Team hinter dem Mod-Projekt mit einem neuen Teaser-Trailer zurück, welcher mich optisch durchaus zu beeindrucken wusste. Natürlich schwingt auch hier eine Menge Nostalgie mit, bin ich doch großer Fan von Oblivion, jedoch sieht Skyblivion hier wirklich verdammt gut aus.
Weiterhin gaben die Macher hinter der Modifikation bekannt, dass eine Fertigstellung des Projekts langsam aber sicher in Sicht ist. Einen Release-Termin gibt es also noch nicht, dafür sollen sich die Arbeiten an der Weltkarte bereits dem Endstadium nähern, während die Implementierung des Quest bereits weit fortgeschritten sein sollen, jedoch noch viel Debuggin erfordert. Alles in allem also nicht nur ein Lebenszeichen, sondern die Aussicht auf ein baldiges Release des Projekts, welches seit 2012 in der Entwicklung ist. Read more …
Planescape: Torment – Das beste Buch, dass Du jemals spielen wirst
Dunkelheit. Der beißende Geruch von Essig und Ölen steigt in meine Nase. Nur schwer kann ich ein Husten unterdrücken. Ich öffne mit einiger Anstrengung meine schweren Augenlider. Nur langsam gewöhnen sich meine Augen an das flackernde Licht, welches von einigen Wandfeuern an die Decke geworfen wird und schaurige Schatten über den kalten Stein tanzen lässt. Langsam wandert mein Blick von der zum Teil rußgeschwärzten, steinerne Decke zu meinem Körper, welcher auf einer metallischen Bare zu liegen scheint. Kurz halte ich den Atem an, als meine Augen die vielen Narben streifen, welche meinen gesamten Körper zu bedecken scheinen. Ich versuche mich zu erinnern, was wohl passiert sein mag. Aber als ich in mich hineinhorche, springen mir nur gähnende Leere und Schwärze entgegen. Ich kann mich an nichts erinnern. Weder, wer ich bin, noch wie ich in diese missliche Lage geraten konnte.
Langsam stemme ich mich hoch. Erst jetzt spüre ich die stechenden Schmerzen, die meinen ganzen Körper durchzucken. Dennoch kann ich mich auf den Beinen halten und lasse meinen Blick schweifen. Doch noch bevor ich meine düstere Umgebung genauer unter die Lupe nehmen kann, werden meine Gedanken vom Klang einer aufgeweckten Stimme erschüttert. Als ich mich umdrehe, um den Ursprung der Stimme zu fokussieren, stockt mir erneut der Atem. Während die Stimme weiter auf mich einplappert, muss mein Verstand verarbeiten, was er da gerade vorgesetzt bekommt. Vor mir schwebt munter ein Totenschädel, welcher zu allem Überfluss ganz klar die Quelle der Worte zu sein scheint, die mir da entgegen sprudeln. Die Frage danach, wie es ein Totenschädel vermag, ohne Zunge, Lunge oder Kehlkopf Worte zu formen, wird von der Frage bezüglich Flugfähigkeit des Knochenkopfs überschattet. „Hey Meister, bist‘ de Taub oder haben Dir die Staubis den Hörapparat zerhauen?“ Read more …
Gothic 1 Mod – Und zuletzt entstand der Mensch – Erste Infos
Ich bin immer wieder mehr als erstaunt, wie aktiv die Modder-Szene um die ersten beiden Teile der Gothic-Reihe bis heute noch ist. Von Großprojekten, welche zum Teil sogar den Umfang der Hauptspiele selbst übertreffen, grafische Komplettüberholungen, welche die Optik der Klassiker aufpolieren sollen oder Mods, die neue Gameplay-Mechaniken in die RPG-Urgesteine einpflegen, alles scheint möglich. Dabei werden zum Teil ganz neue Genres bedient, wie es die Modifikation „Und zuletzt entstand der Mensch“ zeigt. Dabei handelt es sich um eine Survival-Mod, welche die Schöpfungsgeschichte im Gothic-Universum rund um Innos, Adanos und Beliar aufgreift:
„…Aber dort, wo Adanos stand, ward ein Ort, an dem Innos und Beliar keine Macht hatten. Und an diesem Ort waren Ordnung und Chaos zugleich. Und es ward das Meer erschaffen. Und das Meer gab das Land frei. Und es entstanden alle Wesen – Bäume wie Tiere, Wölfe wie Schafe. Und zuletzt entstand der Mensch. Und Adanos gefiel, was entstanden war. Und er erfreute sich an allen Wesen gleichermaßen. Aber so groß war der Zorn Beliars, dass er über das Land kam und das Tier erwählte. Und Beliar sprach zu ihm – und das Tier ward ihm Untertan. Und Beliar verlieh ihm einen Teil seiner göttlichen Macht – auf dass es das Land zerstörte. Aber Innos sah, was geschehen war, und auch er betrat das Land und er erwählte den Menschen. Und Innos sprach zu ihm und der Mensch ward ihm Untertan. Und Innos verlieh ihm einen Teil seiner göttlichen Macht auf, dass er dem wirken Beliars Einhalt gebiete…“
Stronghold: Warlords – Das Stronghold in Fernost – Erste Infos
Mit Stronghold: Warlords begibt sich Entwickler Firefly Studios nach Fernost und lässt uns erstmals in der Burgenbau-Reihe das feudale Asien erleben. Chinesische Festungsstädte, japanische Burgen und mongolische Horden erwarten uns im kommenden Stronghold. Erstmals wird es uns zudem möglich sein, eigene KI-Warlords zu rekrutieren, die ähnlich wie Helden mit individuellen Vorteilen, Verhaltensweisen und erweiterbaren Fähigkeiten ausgestattet sind. Soweit ich das System verstanden habe, agieren diese wie neutrale KI-Fürsten, welche angeworben und genutzt werden können. Diese haben eigene Hoheitsgebiete und Truppen. Die Eigenschaften der Warlords können wirtschaftliche Aspekte abdecken, mithilfe stärkerer Burgen für einen besseren Grenzschutz sorgen oder uns bei Offensiven unter die Arme greifen. Also wie eine erweiterte, besser zu kontrollierende Form der KI Verbündeten in den Vorgängern. Jedes Gefecht in Stronghold: Warlords, ob nun Scharmützel, Mehrspieler-Gefecht oder Kampagnen-Mission, soll mithilfe der Warlords zu einer einzigartigen Erfahrung werden, da diese durch ihre strategischen Möglichkeiten unterschiedlichste Taktiken erlauben. Read more …
Conan Unconquered – Erste Infos
Ich weiß noch: Mein erster Eindruck, als ich 2018 erstmals Bildmaterial von Conan Unconquered zu Gesicht bekam, war so eine Mischung aus „Hmm, ja interessant“ und „Uff, das sieht aber nach Mobile-Game aus“. Nun nähern wir uns mit gewaltigen Schritten dem Release des Echtzeit-Survival-Spiels am 30. Mai und ich wurde endlich wieder auf diesen Titel aufmerksam. Also was ist Conan Unconquered eigentlich und was kommt da Ende Mai auf uns zu? Read more …
Skyrim Together – Probleme nach der Closed Beta
Anfang des Jahres begann im Rahmen einer Closed Beta die erste Testphase für die Multiplayer-Mod Skyrim Together. In dieser geschlossenen Beta sollten wichtige Fehler gefunden und behoben werden, bevor man eine offene Beta starten würde, welche zeitnah angekündigt werden sollte. Nun sind schon einige Monate ins Land gezogen und statt einem Termin für die Open Beta gab es eher weniger erfreuliche Zwischenfälle. Was ist also seit der Closed Beta alles passiert? Read more …