Oblivion Remastered: Das Rollenspiel hat ein magisches Tor in meine Kindheit geöffnet

Ein nostalgisches Szenenbild aus The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered, das einen Charakter in einer mittelalterlichen Fantasy-Welt zeigt. Im Hintergrund ist ein imposantes, magisches Tor zu sehen. Die Szene vermittelt Abenteuerlust und Nostalgie, mit lebendigen Farben und modernisierter Grafik, die die Magie der Kindheitserinnerungen einfängt.

Als ich mit meinem frisch erstellten Charakter die finstere Kanalisation der Kaiserstadt verlasse und mein Blick über die waldigen Hügelketten gleitet, während der ikonische Soundtrack die wunderschöne Szenerie untermalt … Ja, da trifft sie mich mit voller Härte: die Nostalgiekeule.

Eine waschechte Zeitreise

Also ich Oblivion 2006 zum ersten Mal spielte, brannte sich das Rollenspiel in mein Gedächtnis. Die wunderschöne Welt mit seinen unterschiedlichen Städten, die zahllosen Dungeons, die ulkigen NPCs und die abwechslungsreichen Quests. Das Remaster, angetrieben von der Unreal Engine 5, holt diese Gefühle von damals zurück und lässt mich in die Vergangenheit reisen.

Schon beim Spielstart machte sich in mir ein Gefühl breit, welches man im fortschreitenden Alter immer seltener verspürt – kindliche Vorfreude. Andächtig lausche ich dem Menü-Theme, erstelle meinen Charakter und grübel schon fleißig, wohin ich wohl als erstes gehen sollte.

Der Screenshot aus Oblivion Remastered zeigt die hügelige Straße in der Nähe der Kaiserstadt. Im Hintergrund sind Ruinen und mächtige, schneebedeckte Berge zu sehen. Auf dem Weg reitet ein kaiserlicher Soldat auf seinem Pferd.

Jedes Kind in Cyrodiil weiß: Auf den Straßen sorgen kaiserliche Soldaten für Sicherheit … falls sie zufällig in der Nähe auf Patrouille sind.

Die ersten Spielstunden werden zu einer Zeitreise, die mich um 19 Jahre zurückversetzt. Nostalgie ist eine mächtige Waffe und hier trifft sie mich genau ins Herz. Neben Gothic waren Morrowind und Oblivion die Rollenspiele, die mich damals am meisten beeindruckten. Jetzt bin ich zurück und kann auf den Spuren meiner eigenen Kindheit wandeln.

Auf den Spuren meiner Kindheit

Längst verloren geglaubte Erinnerungen werden plötzlich wach und greifbar.

Ich erinnere mich an Pausenhofgespräche, bei denen ich über die besten Waffen debattierte oder mich davon überzeugen ließ, dass das Dasein als Vampir enorme Vorteile bringt … wenn man auf das Tageslicht verzichten kann.

Ich erinnere mich an YouTube-Videos, die zahllose Möglichkeiten des Todes aufzählten oder absurde Cheats vorstellten, die ich sogleich im eigenen Spielstand nachstellte.

Ich erinnere mich an die kuriosen Quests der Dunklen Bruderschaft, meine lange Suche nach dem besten Pferd, Ringe die mich übers Wasser laufen ließen und einen verhängnisvollen Hauskauf.

Kurzum: Das Remaster hat eine Brücke in meine Vergangenheit errichtet, auf der ich mit wachsender Spielzeit immer weiter voranschreite. Meine Gefühle, Gedanken und Träume von damals werden plötzlich greifbar.

Der Screenshot aus Oblivion Remastered zeigt den gefährlichen Torwächter der Shivering Isles im Kampf. Die Spielfigur hat das Schwert zum Blocken erhoben, während der Wächter zum Schlag ausholt.

In jungen Jahren war der Torwächter noch eine echte Herausforderung! Schier unbesiegbar versperrt er den Weg … zumindest, bis man seine Schwachstelle findet.

Wie mächtig habe ich mich gefühlt, als ich den Wächter der Shivering Isles besiegte? Wie oft bin ich am Knacken von Schlössern verzweifelt? Wie viele Stunden verbrachte ich damit, jeden Winkel der Open World zu durchforsten, um ihr alle Geheimnisse zu entlocken? Ach wie unbeschwert diese Zeit doch war, die nun schon so viele Jahre zurückliegt.

Oblivion Remastered gelingt ein Geniestreich

Es fühlt sich so an, wie ich das Rollenspiel in Erinnerung behalten habe. Die verbesserte Grafik behält den Charme des Originals bei – selbst die ulkigen Animationen von damals blieben unverändert. Ich fühle mich zuhause.

Zugleich wurden viele kleine Gameplay-Aspekte verbessert, sodass sich völlig unbeschwert in die Vergangenheit zurückreisen kann. Das sind so Kleinigkeiten wie das hinzugefügte Sprinten, aber auch tiefgreifendere Änderungen wie das neue Level-System.

Ich kann diesen Nostalgie-Trip genießen. Ich reise ohne Widerstand 19 Jahre in die Vergangenheit … und habe einfach Spaß.

Spaß an alten Erinnerungen.

Spaß an neuen Entdeckungen.

Spaß am Gefühl eines Zurückkommens in eine Welt, die mir in jungen Jahren so viel Freude bereitet hat und jetzt in neuem Glanz erstrahlt.

Der Screenshot aus Oblivion Remastered zeigt den idyllischen Hafen von Anvil an der Goldküste. Die mächtigen Stadtmauern ragen bis an die felsige Küste heran. Im Hintergrund ist ein Schiff zu sehen, das im Hafen liegt, während der große Leuchturm der Stadt auf einer kleinen Insel thront.

Ich liebe die Städte in Oblivion, aber die Hafenstadt Anvil an der Goldküste hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen – immerhin erwarb ich dort vor 19 Jahren meine erste Immobilie – und das zu einem Spottpreis!

Für mich ist hier völlig überraschend ein kleiner Traum wahr geworden.

Ich kann eines meiner Lieblingsspiele nochmal neu erleben und eine echte Verbindung in meine eigene Vergangenheit herstellen – womit Oblivion Remastered etwas gelingt, woran so viele Neuauflagen zuvor kläglich scheiterten. Und obwohl das Gothic Remake ja kein Remaster ist, hoffe ich dennoch, dass auch dieses Kultspiel meiner Kindheit ein ähnlicher Geniestreich gelingt.

Was denkt ihr: Hat euch Oblivion Remastered gefallen und habt ihr euch mit dem Rollenspiel auf eine ähnliche Zeitreise in eure Vergangenheit begeben? Was sind eure schönsten und prägendsten Erinnerungen an das Rollenspiel? Ich freue mich, wenn ihr eure Gedanken in den Kommentaren teilt!

Johann von Ti
Auch auf:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
JohnMadMaverick
31. Mai 2025 00:28

Habe eher Skyrim gespielt. Lohnt sich Oblivion Remaster?

FlüsterFritz
FlüsterFritz
28. Mai 2025 12:13

Kann dem nur zustimmen, das Remaster hat mich auch glatt zurückversetzt. Habe damals meinem Bruder zugeschaut wenn er gespielt hat. Ich durfte sogar ein paar Entscheidungen treffen, ob wir jemanden beklauen oder welche Gilde wir uns anschließen. Irgendwie war es dann wirklich unser Spiel. Hatten wir danach nie wieder xD jetzt schicken wir uns gegenseitig screenshots von unseren Spielen, richtig wholesome

Julia
Julia
Reply to  FlüsterFritz
29. Mai 2025 16:29

Fühl ich!!! Mein Freund wollte mir Oblivion schon immer zeigen, aber das war mir zu alt xD
Jz guck ich ihm beim Remaster zu und ich verstehe endlich warum er das immer geil fand – macht echt Spaß 😀

PS: wie kann ich ihn überzeugen zum Vampir zu werden??

axaron
axaron
27. Mai 2025 23:49

Guude Johann! Wad wird man alt was? Oblivion ist für mich einfach das beste Elder Scrolls. Punkt. Das Remastered gefällt mir auch ausgesprochen gut, aber die Farben sind irgendwie komisch gewesen. Da habe ich mir direkt ne Mod gezogen, danach wars super!!! Aber die fehlende deutsche Sprachausgabe macht es irgendwie kaputt. Klar kann ich auch englisch verstehen, aber die stimmen damals waren eben die deutschen. Wollte da auch ne mod benutzen, aber das ging irgendwie ned Beste quest ist die, wie man in dem Gemälde unterwegs ist und die bunten Trolle prügelt. Das hat mich damals echt umgehauen haha Btw:… Weiterlesen »

8
0
Sag uns Deine Meinungx