Tag: Blizzard

Diablo Immortal – Zukunft des Gaming?

Die Bedeutung von Mobile-Gaming steigt und auch Diablo wurde davon erfasst.

Die Zukunft ist jetzt; Zumindest in Sachen Mobile-Gaming wird der westliche Markt so langsam aber sicher von diesen Entwicklungen mehr und mehr durchdrungen. Während schon die Mobile-Ableger von Fortnite und PUBG für massive Umsätze sorgten, kündigte Blizzard nun erstmals einen Titel exklusiv für mobile Endgeräte an. Diablo Immortal verfrachtet die Diablo-Reihe auf Smartphones sowie Tablets und schließt PC und Konsole schon im Vorfeld aus. Für große Teile der Community ein Stich ins Fan-Herz, identifiziert man sich doch kaum mit dem Mobile-Gaming und wünscht sich einen Diablo-Nachfolger, der auf den „klassischen“ Endgeräten erscheint. Read more …

Diablo Immortal – Mobile-Diablo angekündigt

Das neue Diablo erscheint für Smartphone und Tablet.

Die diesjährige BlizzCon hat ordentlich Staub aufgewirbelt. Während auf der einen Seite ein Remake für Warcraft 3 angekündigt wurde, gab Blizzard auf der hauseigenen Messe in Kalifornien auch bekannt, mit Diablo Immortal an einem neuen Diablo-Ableger zu arbeiten, der für Smartphones und Tablets erscheinen soll. Damit kündigte Blizzard erstmals einen Titel exklusiv für mobile Endgeräte an. Read more …

Warcraft III: Reforged – Warcraft 3 Remake angekündigt

Eine Neuauflage von Blizzards Echtzeitstrategie-Perle erscheint 2019.

Es war BlizzCon und wie gewohnt hat Blizzard im Rahmen der Veranstaltung zukünftige Pläne für die eigenen Titel vorgestellt. Darunter war, sehr zu meiner Freude, die Ankündigung eines Remakes von Warcraft 3. Mit dem Titel Warcraft III: Reforged soll eine technisch und optisch modernisierte Neuauflage dieser Echtzeitstrategie-Perle veröffentlicht werden. Das Remake vereint Warcraft III: Reign of Chaos und die Erweiterung The Frozen Throne und soll bis zum 31.12.2019 erscheinen („Releases on or before 31.12.2019“). Read more …

Battle.net – Offiziell umbenannt

Jetzt kämpfen wir halt über die Blizzard App.

Als man bei Blizzard vor einigen Tagen im offiziellen WoW Blog ankündigte, dass man den eigenen Netzwerk-Dienst Battle.net umbenennen möchte, war nicht klar, wie schnell man diesen Schritt vollziehen würde. Mit dem neuesten Update hat man es nun aber doch ziemlich schnell umgesetzt – Damit ist das Battle.net nach über 20 Jahren im Dienste von Blizzard Entertainment abgeschafft, zumindest namentlich. So bleibt das Battle.net als solches natürlich so bestehen, wie wir es aktuell kennen. Der neue Name wurde zunächst mit „Blizzard Tech“ angekündigt, in Anlehnung an Dienste wie „Blizzard Streaming“ und „Blizzard Voice“. Mit dem neusten Update sehen wir als Nutzer nun statt dem Battle.net Logo das Blizzard Logo und in der Taskleiste heißt die Anwendung nun „Blizzard App“. Read more …

Blizzard gegen Bossland

Ein wichtiger Rechtsstreit für die Gaming-Branche und uns als Community.

Für uns als aktive Community und Spieler von Online-Spielen ist der folgend vorgestellte Prozess wirklich wichtig. Immerhin wird hier langsam eine Grauzone angegangen, die Spieler auf der ganzen Welt beschäftigt. Cheater und Hacker sind in fast jedem Online-Titel zu finden und können eine ganze „Spielkultur“ eines Titels zerstören und Community „vergiften“. Egal ob in MOBAs wie League of Legens, MMORPGs wie World of Warcraft, Anbieter-Seiten wie LeoVegas, Shootern wie Counter Strike oder Strategie-Titeln wie Starcraft – User die in Online-Spielen aktiv betrügen, sind ein wirkliches Problem. Read more …

Blizzard und Facebook – Streaming und gesammelte Daten

Die Datenkrake macht weiter und will jetzt auch alles über uns Gamer wissen…

Dass ich kein Freund von Facebook bin, sollte kein Geheimnis sein, war die Übernahme der Oculus Rift durch Facebook der Grund für mich, diese VR-Brille links liegen zu lassen und mich voll der HTC VIVE zuzuwenden. Auch sonst gefällt mir das gesamte Marketing-Konzept von Facebook überhaupt nicht, bei dem eine ganze Menge dreister Kniffe angewandt werden, um möglichst viel Kapital aus den auch heute noch ansehnlichen Nutzerzahlen schlagen zu können. Doch dann wurde vor einiger Zeit bekannt, dass Blizzard nun verstärkt mit Facebook kooperieren will, was mir schon damals nicht sauber vorkam. Blizzard ist nun wirklich kein Unschuldslamm, immerhin sind das die Jungs, die für ein paar virtuelle Haustiere ordentlich Geld verlangen (WoW) und nach und nach eine unschöne DLC Politik in ansonsten großartige Games wie Starcraft 2 einbauen. Dennoch sind die Spiele von Blizzard toll und ich habe nie darüber nachgedacht, dass ich als Spieler nun von einer Kooperation mit Facebook profitieren könnte. Doch es kam so und nun kann man über Battle.net via Facebook streamen – Year. Das ist in meinen Augen so Sinnvoll, wie die Möglichkeit bei den aktuellen Konsolen, bestimmte Errungenschaften in sozialen Netzwerken zu teilen – Nämlich überhaupt nicht. Das ganze soll im Grunde eine Verschmelzung der sozialen Medien, mit dem Gaming selbst darstellen, sodass man neben dem Zocken auch seine „Freunde“ mit aktuellen Infos versorgen kann. Das Instagram oder Snapchat für Games – Ganz toll. Nicht nur, dass jetzt jeder sein Essen fotografiert, jetzt streamt auch noch jeder, wie er Spiel XY spielt. Reicht ja auch nicht, dass die Lets Player schon YouTube unterwandert haben. Read more …

Overwatch – Lootboxen Inhalt und Preise bekannt

So sieht das Mikrotransaktionssystem im neuen Blizzard Titel aus!

In einem Buy-to-play Spiel sind Mikrotransaktionen eigentlich eher ungern gesehen, so missfällt es mir auch wenig, dass man in Overwatch darauf zurückgreift. Denn immerhin muss man mindestens 40 Euro (60 Euro für die Origins Edition) für Overwatch hinlegen, da könnte man auch ein Spiel erwarten, bei dem man dann kein Geld mehr investieren muss. Doch genau darum geht es: So wie Blizzard es momentan darstellt, sind die Mikrotransaktionen kein Muss, sondern sind rein optional und haben keinen direkten Einfluss auf das eigentliche Spiel, sodass kein Pay to Win aufkommen kann. In den „Lootboxen“ sollen nämlich lediglich kosmetische Güter wie markante Sprüche für die Spielfiguren, spezielle Skins und Animationen oder Spraylogos. Waffen, bessere Fähigkeiten oder andere Vorteile sollen eben nicht käuflich sein, was das Prinzip des Balancing des Spiels aushebeln würde. Read more …

Blizzard – Ein paar Gedanken

Ich sabbel mal wieder ein wenig, was auch sonst ein einem Sonntag Abend…

Während ich so sitze und darüber nachdenke, welche Spiele ich in Zukunft gerne spiele würde, komme ich fast unweigerlich auf Warcraft 3, welches seit Jahren einen festen Platz in meinem Herzen und meinen Festplatten gefunden hat. Das Blizzard seit jeher gute Videospiele produziert, sollte wohl jedem klar sein, der ach nur ein wenig Ahnung von Computerspielen hat. Starcraft und Warcraft waren früher Perlen der Echtzeitstrategie und haben es mit neuen Ablegern bis in die Gegenwart geschafft. Starcraft II ist seit Release 2010 ein Schwergewicht in Sachen Echtzeitstrategie und festigt diese Position mit einem erstklassigen Balance, ausgebauten Clan- und Liga-System und ständigen Updates. Doch auch WoW hat es als Vorreiter in Sachen MMORPG bis heute geschafft an der Spitze zu bleiben, was durchaus beeindruckend ist. Auch neue Projekte und Ideen finden Ihren Platz im Blizzard Universum und werden gekonnt in das bestehende Angebot integriert. Da hätten wir zum Beispiel das virtuelle Kartenspiel Hearthstone, welches Einheiten und Kreaturen aus Warcraft nutzt und mit einem interessanten Spielkonzept punktet. Was sich jetzt wie eine Lobrede ohne Ende anhört, ist im Grunde auch eine, jedoch will ich den Fokus an dieser Stelle von den Spielen auf den Entwickler selbst lenken, der für mich eine große Vorbildrolle einnimmt. Read more …