Sündenbock 2.0, wenn Videospiele wieder einmal herhalten müssen!
Mit der Spielzeugpistole bewaffnet begibt sich ein 15-jähriger in eine Bank und erbeutet 2.200 Pfund – geschehen in Großbritannien. Seit dem Release von GTA 5 häufen sich die Meldungen von angeblichen Taten von Jugendlich auf der Welt, und schuld sollen wie immer die bösen Video-Spiele sein. Davon abgesehen sind zahlreiche dieser angeblichen Taten nicht bestätigt und geistern lediglich als Meldungen durchs Netz.
Daher will ich hier gar nicht weiter auf den Fall eingehen und eher über die eigentlichen Probleme bei solchen Taten sprechen. So sind es in keinem Falle Video-Spiele, die einen jungen Menschen dazu bringen, Straftaten zu begehen, sonst müssten unsere Straßen ja von Gewalttätern wimmeln und ich würde täglich zig mal über den Haufen geschossen. Menschen, die solche Dinge begehen haben Gründe, diese können Vielschichtig sein und sind keinesfalls einfach zu erkennen.
Das es viel einfacher ist Video-Spielen die Schuld zu geben, als die eigentlichen Probleme zu ergründen, ist sicher jedem klar. Das man damit keine Probleme löst ist genau so logisch. Langsam aber sicher sollte unsere Gesellschaft auch Video-Spiele akzeptieren, denn wer beklagt sich heutzutage noch über einen Action-Film oder die tausendste Explosion in Alarm für Cobra 11.
- Hogwarts Legacy 2 kommt – Grund zur Sorge oder Freude? Die wichtigsten Infos zur Fortsetzung - 30. Dezember 2024
- Piranha Bytes: Dieses Ende haben die Gothic-Erfinder nicht verdient - 10. Dezember 2024
- Stalker 2: Das Tragelimit ist kein Problem, sondern eine mächtige Spielmechanik - 30. November 2024