Category: Film

Zu sehen ist eine Smart-TV-Fernbedienung auf welcher unterschiedliche Tasten für verschiedene Streaming-Anbieter im Fokus sind. Besonders hervorgehoben ist die Taste für Netflix.

Netflix – steigende Abo-Kosten, Werbung und Aktionen gegen Passwort Sharing: ist die große Ära des Streamings vorbei?

So schnell kann es gehen – als Netflix am Dienstag seine Quartalszahlen vorlegte, wurde diese mit größter Bestürzung aufgenommen. Erstmalig seit mehr als einem Jahrzehnt meldet der Streaming-Dienst einen Rückgang der Abonnentenzahlen. Für das nächste Quartal sollen die Zahlen weiter sinken. Statt dem bisherigen, ungebrochenen Wachstum nun also ein erster Rückschlag für den aktuellen Platzhirsch Netflix. Die Antwort an der Börse war eindeutig: innerhalb kürzester Zeit verlor die Netflix-Aktie gut 40 Prozent. Doch wo liegen die Gründe für diese Entwicklung? Und lässt sich daraus vielleicht sogar das Ende einer Ära ableiten? Read more …

Ein Standbild aus dem Film Casino von 1995. Zu sehen ist Sam Rothstein (Ace), er inmitten eines Casinos steht. Um ihn herum wird Blackjack gespielt.

Wie viel Wahrheit steckt im Film Casino

Die besten Geschichten schreibt das Leben noch immer selbst – zumindest hat es einen besonderen Reiz, wenn wir wissen, dass eine Geschichte auf realen Ereignissen beruht. So auch in der Film-Welt: Achtet man mal darauf, offenbaren sich hinter interessanten Film-Handlungen oft erstaunliche Lebensgeschichten. Der Film „Casino“ (1995) des Regisseurs Martin Scorsese ist ein gutes Beispiel dafür. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter dem Kriminaldrama rund um die Machenschaften der Mafia in der Glücksspielhölle Las Vegas der 1970er Jahre? Read more …

Metro 2033 – Verfilmung für 2022 angekündigt

Der Roman Metro 2033 des russischen Autoren Dmitri Alexejewitsch Gluchowski, welcher im postapokalyptischen Moskau spielt, soll nun doch verfilmt werden. Nachdem im Dezember 2018 klar wurde, dass die Verfilmung der Metro-Reihe durch Hollywood auf Eis gelegt wurde und die Rechte wieder an Gluchowski gingen, war ungewiss, ob es jemals zu einer filmischen Adaption des Stoffes kommen würde. Die Verhandlungen mit Hollywood scheiterten im übrigen auch, weil man den Handlungsort der Geschichte von Moskau nach Washington, D.C. verlegen wollte.

Schon damals gab Gluchowski an, dass er nach neuen Produzenten suchen wolle und scheinbar hat das jetzt auch ganz gut funktioniert. Einem Bericht von Variety zufolge wird derzeit wieder aktiv an der Verfilmung des Endzeit-Romans Metro 2033 gearbeitet. Read more …

American Psycho: Heute noch so relevant wie damals?

Christian Bale: Mit dem preisgekrönten Schauspieler bringen viele vor allem die dunkle Fledermaus, die über Gotham City wacht, in Verbindung. Doch nicht nur für seine Darstellung des Batman in der The Dark Knight-Trilogie ist Christian Bale bekannt. Noch vor seiner Heldenkarriere brillierte er als narzisstischer Yuppie in American Psycho, dessen Buchvorlage lange als unverfilmbar galt. Seine Darstellung des psychopathischen Patrick Bateman rief gespaltene Reaktionen hervor. Schockierend und absurd, emotional und doch gefühlskalt – unterschiedlicher konnten die Reaktionen gar nicht sein. Was jedoch häufig positiv hervorgehoben wurde, ist die soziale Kritik die dem gesamten Film letztlich zugrunde liegt.

Gerade bei der fiktiven Figur des Patrick Bateman und der mit ihm gezeigten Gesellschaft ist mir aufgefallen, wie aktuell und gesellschaftlich relevant dieser Film auch heutzutage noch ist. Zu diesem Zweck gebe ich euch erst eine kurze Zusammenfassung von American Psycho, bevor ich mich etwas näher mit der Buchvorlage, dem Entstehungsprozess und letztlich mit der Zeitkritik auseinandersetze. Read more …

„Der Fürst“ in Game of Thrones

Na, welche Serie ist gerade in aller Munde? Natürlich Game of Thrones, für deren letzte Staffel ich mich mit ein paar Kommilitonen regelmäßig zusammensetze um das Finale dieses epischen Kampfes gebührend zu würdigen.

Dabei wird sowohl zu Beginn als auch am Ende jeder Folge stets heftig diskutiert: Wer wird wohl als nächstes dran glauben und wer endet letztlich auf dem Eisernen Thron?

Der Erfolg der Serie lässt sich nicht zuletzt aufgrund des spannenden und immer währenden Kampfes um die Spitze des Königreichs erklären. Worüber sogar in meinen Uni-Kursen häufig diskutiert wird, ist die politische Brisanz der Handlung. Man erkennt in der preisgekrönten Serie ganz klar politische Theorien wieder: Read more …

The Walking Dead: Ein auf ewig währender Kriegszustand?

Moin ihr Nasen! Ich melde mich hier auch mal wieder zu Wort. Denn, ja wer glaubt’s, meine Uni hat dieses Semester einen sehr interessanten Kurs angeboten: The Politics of Game of Thrones – Understanding International Politics through Popular Culture.

Wie der Name schon vermittelt, geht es darin hauptsächlich darum, politische Theorien auf bekannte Film- oder Serienformate zu übertragen. Den Großteil des Kurses beschäftigten wir uns mit den einzelnen Häusern der Serie Game of Thrones und studierten deren Verhalten beim Kampf um den Eisenen Thron. Gegen Ende des Kurses waren einige Sitzungen vorgesehen, die wir als Kurs frei gestalten konnten – deshalb möchte nun hier einige Auszüge meines Themas zu präsentieren.

Read more …

Steam – Filme und Videos verschwinden von der Plattform

Valve wirft Videos ohne Videospiel-Bezug über Bord.

Seit gut zwei Jahren versucht Valve auf Steam auch mit Video-Angeboten auszustatten. Dabei wurden unter anderem kostenlose als auch kostenpflichtige Spielfilme, Videos und Mini-Serien angeboten. Doch nur selten machte Valve auch wirklich auf diese Inhalte aufmerksam, während das Angebot zugleich zu gering war, um tatsächlich eine Mehrheit der Nutzer überhaupt erreichen zu können. Letztlich fristeten die Video-Angebote auf Steam in den letzten zwei Jahren ein Schattendasein, was nun Konsequenzen nach sich zog. Read more …

Monster Hunter – Verfilmung mit Milla Jovovich

Im Sommer 2020 soll eine Videospielverfilmung zu Monster Hunter World erscheinen.

In den letzten Jahren schickte sich Hollywood vermehrt an, zu diversen Videospiel-Titeln entsprechende Verfilmungen zu schaffen. Nicht jede dieser Ankündigungen führte tatsächlich bis zum Kinostart. Nicht selten verlaufen sich die Bestrebungen nach dem Lizenzkauf aus unterschiedlichsten Gründen im Sande oder ziehen sich über viele Jahre hinweg. Aber bei der Videospielverfilmung zu Monster Hunter World aus dem Hause Capcom scheint das anders zu laufen. Laut Deadline soll eine Monster Hunter Verfilmung bereits am 4. September 2020 in die US-Kinos kommen. Read more …

Interaktive Filme und Serien – Leitet Bandersnatch die Zukunft des Fernsehens ein?

Bestimmen wir in Zukunft selbst, wie ein Film ausgeht oder bleibt der interaktive Film eine Ausnahme?

Unsere Unterhaltungslandschaft wird seit vielen Jahren immer stärker von Videospielen beeinflusst und geprägt. Längst sind Videospiele fest in unserer popkulturellen Unterhaltungsindustrie verankert und machen sich bemerkbar. Ich spekulierte schon von einiger Zeit, dass der Schritt zu interaktiven Filmen kommen würde, wobei ich damals vor allem an die Entwicklungen der virtuellen Realität dachte. Doch auch ohne VR sind interaktive Filme und Serien mittlerweile Realität geworden und gehen, in gewisser Weise, einen weiteren Schritt in Richtung eines neuen Zeitalters der Fernseh-Unterhaltung. Read more …