Category: Blick ins Netz

In der Netzwelt passiert endlos viel und manchmal werfe ich einen Blick auf diese Ereignisse und schreibe darüber.

Symbolbild. Zu sehen ist ein Handy, welches zusammen mit einem Notizblock und einer Sonnenbrille auf einem Tisch liegt. Das Handy hat eine kunterbunte Hülle, die optisch perfekt zum Notizblock und der sommerlichen Stimmung des Bildes passt.

Wie lässt sich das Smartphone am besten schützen?

Handys sind unsere treuen Begleiter im Alltag. Fast überall nehmen wir unser Smartphone mit. Kein Wunder also, dass die teuren Geräte auch einiges aushalten müssen.

Die Gefahr, dass das Smartphone einen Schaden erleidet, ist dabei allgegenwärtig: Es kann herunterfallen, nass werden oder einstauben. Das Display ist besonders gefährdet, drohen dort schnell fiese Kratzer. Einen guten Schutz können Cover bieten. Zudem wertet eine gut designte Hülle das Smartphone optisch auf!

Read more …

Symbolbild: Dargestellt ist das Logo der gamescom 2023, was jedoch mit einem roten, böse schauenden Emoji ergänzt wurde.

Betrüger verkauft gamescom Creator-Tickets und missbraucht altes Bild von mir

Bald ist es wieder soweit: Die gamescom 2023 startet am 23. August und zieht Videospiel-Fans aus aller Welt an. Im Vorfeld gab es dieses Jahr Beschwerden zahlreicher Creator, dass diese keine Akkreditierung erhalten haben. Währenddessen gibt es seit Jahren zwielichtige Angebote, die gegen stattliche Summen ein „personalisiertes Presse- oder Creator-Ticket“ für die gamescom versprechen und dabei ein altes Bild von mir missbrauchen! Read more …

Dargestellt ist die Figur Lilith aus dem Spiel Diablo 4, die den bedrohlichen Blick auf den Betrachtet richtet. Im Vordergrund steht geschrieben: „Das Phänomen Diablo 4“

Phänomen Diablo 4 – der Hype um das Action-RPG

Es gibt sie noch: Die großen Videospielnamen, die nicht nur einen echten Hype auslösen, sondern Millionen Spieler bereits zu Release anlocken. Diablo ist ein solcher Name und Diablo 4 zeigt, dass hinter diesem Namen auch heute noch ein echtes Höllenfeuer lodert!

Denn egal wie man zu Blizzards Action-RPG selbst steht, Diablo 4 wird gekauft, gespielt und besprochen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Hype um Diablo 4? Read more …

Dargestellt ist ein Symbolbild zum Thema Faszination Simulationsspiele. Zu sehen ist das innere eines Cockpits. Aus dem Fenster sehen wir ein anderes Flugzeug, welches vor uns am Himmel fliegt. Unter uns sieht man Meer, im Hintergrund Wald. Im Vordergrund ist in großer Schrift folgendes zu lesen: „Faszination Simulation“

Der Nerd in der Matrix: Simulationsspiele und ihre Geek-Faszination

Eigentlich waren Simulationsspiele für mich lange Zeit wenig interessant. Ich konnte kaum verstehen, was den Reiz an diesen Games eigentlich ausmacht, mir fehlte schlicht der Zugang. Dennoch sind Simulationsspiele seit Jahren extrem beliebt und können immer mehr Spieler für sich begeistern. Warum das so ist und woher die Faszination für dieses Genre kommt, besprechen wir in diesem Artikel!

Read more …

Symbolbild für Kartenspiele: Im Vordergrund sind sind einige stilisierte Sammelkarten zu sehen. Im Hintergrund ist eine Fantasy-Landschaft abgebildet.

Kartenspiele, die weltweit gerne gespielt werden: Hearts, Tarneeb und Magic: The Gathering

Kartenspiele begeistern schon immer Menschen in allen Altersschichten. Einige Spiele sind so beliebt und erfolgreich, dass sie überall auf der Welt Verbreitung finden und gerne gespielt werden. Betrachtet man einige der beliebtesten Kartenspiele der Welt, zeigt sich die große Bandbreite des Formats: Von Hearts über Tarneeb und bis hin zu Magic: The Gathering und Pokémon TCG.

Read more …

Dargestellt ist ein Symbolbild in Form eines Xbox Controllers in der Nahaufnahme. Darauf wurde folgender Schriftzug gesetzt: „Xbox Series X oder Xbox Series S“.

Die Xbox Series X und Xbox Series S im Vergleich

Microsoft hat 2020 gleich zwei Xbox-Konsolen auf den Markt gebracht. Es handelt sich nach wie vor um die neuesten Modelle, die jeweils eine Gamingperformance von höchster Qualität bieten. Die beiden Modelle unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten: Zum einen beim Preis und beim Aussehen, zum anderen bei dem, was unter der Haube steckt. Vor dem Kauf ist es natürlich sinnvoll, sich über die Unterschiede im Klaren zu sein, sodass man sich für das Modell entscheiden kann, das den eigenen Anforderungen am ehesten entspricht. Read more …

Zu sehen ist ein Screenhot aus dem Spiel Minecraft, welcher eine bergige Landschaft zeigt. Zu lesen ist folgender Text: „Game-Designer erschaffen Welten, die wir lieben“.

Der Traum eigener Spielwelten – Game Designer erschaffen die Welten, die wir lieben

Den Traum eigene Welten zu erschaffen, teilen sich viele Gamer. Statt nur in die fantastischen Visionen anderer einzutauchen, hat vermutlich jeder von uns die eine oder andere Idee für ein eigenes Game, welches dem persönlichen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Für die meisten bleiben solche Ideen bloße Träumerei – doch für andere bilden diese Gedankenspiele den Anfang einer Reise, welche die nächste Generation von Spieleentwicklern hervorbringt. Game-Design bildet die Grundlage, um eine Spielvision zu verwirklichen – doch was macht ein Game Designer eigentlich? Read more …

Pile of Shame – mit diesen Tipps schrumpft Dein Stapel der Schande

Alle guten Vorsätze vergessen, alle Pläne verworfen – statt kleiner, ist mein „Pile of Shame“ nur noch weiter angewachsen! Das Thema ist bekannt: in den digitalen Bibliotheken sammeln sich mehr und mehr Games, die immer seltener gespielt und ausgekostet werden. Ja ich gebe es ja zu: die Liste der Spiele, die ich nicht mal installiert habe, ist ebenfalls gewachsen! Und das kann nun wirklich nicht der Sinn der Sache sein, da sind wir uns vermutlich alle einig. Doch was kannst Du machen, wenn der „Stapel der Schande“ langsam aber sicher die Höhe eines kleinen Gebirges erreicht? Ich habe mir ein paar Tipps überlegt, damit ich im nächsten Jahr meinen Pile of Shame endlich mal verkleinere, statt ihn weiter zu mästen! Read more …