Category: Blick ins Netz

In der Netzwelt passiert endlos viel und manchmal werfe ich einen Blick auf diese Ereignisse und schreibe darüber.

Dargestellt ist ein Symbolbild in Form eines Xbox Controllers in der Nahaufnahme. Darauf wurde folgender Schriftzug gesetzt: „Xbox Series X oder Xbox Series S“.

Die Xbox Series X und Xbox Series S im Vergleich

Microsoft hat 2020 gleich zwei Xbox-Konsolen auf den Markt gebracht. Es handelt sich nach wie vor um die neuesten Modelle, die jeweils eine Gamingperformance von höchster Qualität bieten. Die beiden Modelle unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten: Zum einen beim Preis und beim Aussehen, zum anderen bei dem, was unter der Haube steckt. Vor dem Kauf ist es natürlich sinnvoll, sich über die Unterschiede im Klaren zu sein, sodass man sich für das Modell entscheiden kann, das den eigenen Anforderungen am ehesten entspricht. Read more …

Zu sehen ist ein Screenhot aus dem Spiel Minecraft, welcher eine bergige Landschaft zeigt. Zu lesen ist folgender Text: „Game-Designer erschaffen Welten, die wir lieben“.

Der Traum eigener Spielwelten – Game Designer erschaffen die Welten, die wir lieben

Den Traum eigene Welten zu erschaffen, teilen sich viele Gamer. Statt nur in die fantastischen Visionen anderer einzutauchen, hat vermutlich jeder von uns die eine oder andere Idee für ein eigenes Game, welches dem persönlichen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Für die meisten bleiben solche Ideen bloße Träumerei – doch für andere bilden diese Gedankenspiele den Anfang einer Reise, welche die nächste Generation von Spieleentwicklern hervorbringt. Game-Design bildet die Grundlage, um eine Spielvision zu verwirklichen – doch was macht ein Game Designer eigentlich? Read more …

Pile of Shame – mit diesen Tipps schrumpft Dein Stapel der Schande

Alle guten Vorsätze vergessen, alle Pläne verworfen – statt kleiner, ist mein „Pile of Shame“ nur noch weiter angewachsen! Das Thema ist bekannt: in den digitalen Bibliotheken sammeln sich mehr und mehr Games, die immer seltener gespielt und ausgekostet werden. Ja ich gebe es ja zu: die Liste der Spiele, die ich nicht mal installiert habe, ist ebenfalls gewachsen! Und das kann nun wirklich nicht der Sinn der Sache sein, da sind wir uns vermutlich alle einig. Doch was kannst Du machen, wenn der „Stapel der Schande“ langsam aber sicher die Höhe eines kleinen Gebirges erreicht? Ich habe mir ein paar Tipps überlegt, damit ich im nächsten Jahr meinen Pile of Shame endlich mal verkleinere, statt ihn weiter zu mästen! Read more …

Dargestellt ist ein Screenshot einer Minecraft-Welt. Im Vordergrund ist eine Wiese zu sehen, in der Mitte ein kleiner See mit einem Haus. Im Hintergrund sind gewaltige Berge zu sehen. Auf dem Bild ist folgender Text zu lesen: „Die Suche nach dem perfekten Gaming-Server“

Worauf Du beim Kauf eines Gaming-Servers achten solltest

Wenn Du ein leidenschaftlicher Gamer bist, dann könnte es durchaus sinnvoll sein, sich mit einem eigenen und im besten Falle leistungsfähigen Gaming-Server auseinanderzusetzen. Mit einem eigenen Server kannst Du die Rahmenbedingungen bestimmen und für Dich und Deine Freunde den idealen Ort zum Zocken schaffen. Besonders für fest etablierte Freundesgruppen oder Clans gewinnen eigene Game-Server an Relevanz und bieten Dir hervorragende Möglichkeiten, Eure Spielerfahrung zu individualisieren. Dennoch solltest Du bei der Wahl eines solchen Gaming-Servers auf einige Kriterien achten, damit Deine und die Spielerfahrung Deiner Freunde auch wirklich bereichert und nicht durch Lags und Verbindungsabbrüche getrübt wird. In diesem Beitrag möchte ich einige Kernaspekte aufzeigen, die Dir bei der Wahl eines geeigneten Servers helfen sollten. Read more …

Symbolbild. Dargestellt ist eine einfache Illustration eines Handels. Auf der einen Seite bietet eine Hand einen „Coin“ einer Kryptowährung an, während auf der anderen Seite eine Hand ein Bild mit der Beschriftung „NFT“ anbietet.

NFT und Games – passt das überhaupt?

Das Thema Non-Fungible Token (NFT) ist für viele Nutzer wie ein rotes Tuch – egal in welcher Community, die Implementierung der umstrittenen „Blockchain-Technologie“ sorgt regelmäßig für hitzige Diskussionen, wobei einige Kommentatoren darin die Zukunft, andere einen ausbeuterischen Trend sehen. Auch Gaming bleibt davon nicht verschont, während die ersten Experimente längst gemacht und wegweisende Entscheidungen bereits getroffen wurden. Doch wie ist der aktuelle Stand in der Gaming-Szene und was kommt da noch auf uns zu? Read more …

Symbolbild: zu sehen ist eine Sanduhr, in der roter Sand langsam von oben nach unten rieselt. Die Sanduhr ist auf einer aufgeschlagenen Zeitung platziert, die unscharf den Unter- und Hintergrund des Bildes bildet.

Glücksspielstaatsvertrag – nur ein langsamer Wandel in Deutschland

Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021 wurden in Deutschland erstmals die Grundlagen für legales Online-Glücksspiel geschaffen. Wer eine deutsche Lizenz erhalten will, muss als Anbieter die aufgestellten Regeln befolgen und zahlreiche Maßnahmen bezüglich des Spielerschutzes und der Suchtprävention ergreifen. Damit sollte es nun eigentlich möglich sein, legal in Deutschland auf „Online-Casinos“ zuzugreifen, ohne sich dabei in rechtlichen Grauzonen zu bewegen bzw. sich sogar potenziell strafbar zu machen. Doch die Realität sieht heute doch noch etwas anders aus – warum das so ist, wollen wir uns in diesem Beitrag anschauen. Read more …

Symbolfoto: Es handelt sich dabei um das Foto eines sehr frühen Slot-Automaten mit Früchten. Dargestellt ist eine Nahaufnahme des alten Slot-Automaten-Spiels. Zu sehen sind unterschiedliche Früchte und Zahlen. Auch das Wort „Jackpot“ ist auf dem alten Automaten zu sehen.

Social Casinos – Glücksspiel ohne Geldeinsatz?

Es klingt schon ein wenig befremdlich: klassische Glücksspiele, vor allem so genannte „Slots“ wie man sie von Einarmigen-Banditen kennt, ohne Geldeinsatz „spielen“. Ohne Einsatz winken natürlich auch keine potenziellen Gewinne – lediglich Punkte können gesammelt, im Zweifelsfall der Rang auf einer Bestenliste erklommen werden. Was auf mich wie ein unausgegorenes Konzept wirkt, ist das Geschäftsmodell der „Social Casinos“, welche auch auf dem deutschen Markt operieren. Read more …

Dargestellt ist ein Screenshot aus dem Gothic 1 Remake Showcase Trailer 2022. Der Screenshot zeigt schweres Minengerät im inneren der Alten Mine. Ein Ork-Sklave muss eine große Kurbel betätigten, während ein Gardist wache hält. Die Stimmung ist düster.

Gothic 1 Remake – dieser Trailer macht Hoffnung auf ein gelungenes Gothic

Das Gothic 1 Remake: seit der großen Ankündigung samt spielbaren Teaser war klar, dass die altgediente Gothic-Reihe wieder die Spielbühne der Videospielwelt betritt. Mit einem neu gegründeten Entwickler Studio und großen Ambitionen will man den Fans ein Remake bieten, welches sich viele Fans schon lange wünschten. Zugleich herrschte natürlich auch große Skepsis – kann ein Spiel wie Gothic überhaupt ein gelungenes Remake erhalten, ohne dabei seinen eigentlichen rauen Charme zu verlieren? Der spielbare Teaser, eine Glanzleistung in Sachen PR, bestärkte diese Skepsis – noch weit vom Wunschprodukt entfernt, präsentierte man einen ersten Ansatz, welcher laut Entwickler aber noch mithilfe des Feedbacks der Fans zum eigentlichen Spiel geschmiedet werden soll. Über zwei Jahre später gibt es endlich wieder bewegte Bilder zum Projekt: ein zweiminütiger Showcase-Trailer, der durchaus in die richtige Richtung verweist. Read more …

Symbolbild: Gezeigt wird ein Screenshot aus dem Spiel Dota 2, welches eines der wichtigsten eSport-Titel ist. Auf dem Screenshot sieht man den Kampf verschiedener Helden, wobei ein Spieler zwei andere Spieler ausschaltet. Zu lesen ist unter anderem: „player xy got a double kill!“. Bildquelle: Valve, Dota 2

eSport 2022 – immer noch kein Sport in Deutschland

Bei eSport (oder auch E-Sport) handelt es sich um den „sportlichen“ Wettstreit mit Videospielen. Seit Jahren gewinnt der eSport an Popularität und erschließt sich Etappenweise neue Märkte und Marktanteile. Was vor etlichen Jahren nur in Asien, allen voran Südkorea vorstellbar war, nimmt in den letzten Jahren auch in Europa und den USA immer mehr Fahrt auf. Hallenfüllende Events (durch Corona natürlich nur bedingt), Live-Übertragungen und eine wachsende Struktur aus organisierten Vereinen, Teams und Sponsoren schaffen die Basis für einen eSport, der sich seinen Platz neben etablierten Sportarten erkämpfen könnte. Doch trotz steigender Bekanntheit und wachsender Umsatzprognosen hat der eSport, besonders in Deutschland, noch einen weiten Weg vor sich. Read more …