In den letzten Tagen werden viele Menschen von unbekannten Nummern mit der Ländervorwahl +44 / 0044 angerufen oder erhalten SMS. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sogenannte „Ping-Anrufe“ nutzen.
Was Ping-Anrufe sind und wie Du damit umgehen solltest, schildere ich in diesem kurzen Artikel.
Ping-Anrufe mit der Ländervorwahl +44
Aktuell werden viele Menschen mit Anrufen oder SMS mit der Vorwahl +44 (Vereinigtes Königreich) belästigt. Auch ich habe diese Anrufe erhalten. Bei diesen Anrufen handelt es sich um Ping-Anrufe, die von Betrügern genutzt werden.
Bei Ping-Anrufen handelt es sich um Anrufe, bei denen meist nur ein kurzes Signal ausgegeben wird. Es klingelt in der Regel also nicht, aber wir erhalten die Mitteilung, dass wir einen Anruf verpasst haben.
Ziel ist es, dass der Angerufene verunsichert wird und die fremde Nummer zurückruft. Der Rückruf kann dann hohe Kosten verursachen oder soll Kontakt zu einem Betrüger aufbauen, der dann sensible Daten erlangen möchte. Auch versuchen Betrüger über diesen Weg Schadsoftware auf dem Handy des Opfers zu installieren.
Dabei handelt es sich um keine neue Masche. Betrüger nutzen diese Methode seit einigen Jahren. Dabei treten die Angriffe verstärkt in Wellen auf, sodass in wenigen Tagen tausende Nutzer betroffen sind. Oft werden Nummern aus dem Ausland verwendet, es beschränkt sich also nicht auf die Nummern mit Ländervorwahl +44 bzw. 0044.
Wie gehe ich mit Ping-Anrufen um?
Falls Du auch von +44-Nummern oder anderen unbekannten Nummern belästigt wirst, kannst Du Dich leicht davor schützen.
So schützt Du Dich vor Ping-Anrufen:
- Ignoriert Anrufe und SMS von unbekannten Nummern: Nehmt keine Anrufe von Nummern an, die euch gänzlich unbekannt sind. Ruft auch nicht zurück oder reagiert auf SMS und WhatsApp-Nachrichten. Im Zweifelsfall nutzt Google, um mehr über die Nummer herauszufinden.
- Nutzt Call-Blocker-Apps: Viele große Anbieter wie Samsung haben Systeme, um vor Telefon-Spam und Ping-Anrufen zu schützen. Bei Samsung heißt das „Smart Call“. Aktiviert diese Dienste, sodass Ping-Anrufe automatisch erkannt und blockiert werden können.
- Niemals persönliche Daten preisgeben: Generell solltet ihr bei einem Telefonat oder Chat niemals persönliche Informationen weitergeben! Betrüger sind Ideenreich und nutzen viele Methoden, um an eure Daten zu gelangen, die sie dann missbrauchen wollen.
- Meldet euch nicht mit eurem Namen: Falls ihr von einer unbekannten Nummer angerufen werdet, solltet ihr euch nie mit eurem Namen melden. Ein einfaches „Hallo“ genügt und gibt potenziellen Betrügern keine Basis, um mit eurem Namen irgendeine Masche zu fahren.
- Informiert euer Umfeld: Sprecht mit eurer Familie und Freunden über dieses Thema! Besonders ältere Menschen können auf diese Maschen leicht hereinfallen und sind auf euer Wissen angewiesen.
- Handy aktuell halten: Installiert anstehende Updates für euer Smartphone frühzeitig. Dadurch verbessert sich der Schutz eures Handys generell, sodass Angreifer bekannte Lücken nicht so leicht ausnutzen können.
- Nummern melden: Ihr könnt Ping-Anrufe bei der Bundesnetzagentur melden. Zwar werden die Betrüger selten belangt, aber die Nummern können so schneller identifiziert und aus dem Verkehr gezogen werden. Das hilft dann anderen Nutzern und erschwert die Betrugsmasche der Kriminellen.
- Vorsicht bei Nummern aus dem Ausland: Generell solltet ihr skeptisch sein, wenn ihr Anrufe mit einer ausländischen Vorwahl empfangt. Solltet ihr keine Kontakte im Ausland haben oder einen speziellen Anruf erwarten, solltet ihr hier besonders vorsichtig sein.
Betrugsversuche auf dem Handy nehmen zu
Leider ist das Handy in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Angriffsziele für Betrüger geworden. Mit verschiedenen Tricks wie Ping-Anrufen, Scam-SMS oder Whats-App-Nachrichten wie „Mama, ich habe mein Handy verloren“ wollen die Betrüger an sensible Informationen und eure Geldbörsen.
Und auch wenn man die Versuche oft schnell durchschauen kann, werden die Methoden immer weiter ausgebaut und sind nicht selten erfolgreich. Seid also vorsichtig, wann immer eine euch unbekannte Nummer Kontakt zu euch aufbaut.
Falls euer Kind oder ein Verwandter sich plötzlich mit einer fremden Nummer bei euch meldet, ruft bei der euch bekannten Nummer an! Oft geben sich Betrüger für eure Liebsten aus, um euch um Geld oder Informationen zu erleichtern.
Habt ihr auch Erfahrungen mit Ping-Anrufen gemacht? Wurdet ihr auch von einer Nummer mit der Ländervorwahl +44 angerufen oder habt eine SMS erhalten? Welche Tricks haben die Kriminellen bei euch versucht? Und habt ihr euer Umfeld über die Betrugsmasche aufgeklärt? Schreibt gerne einen Kommentar und teilt eure Meinung! Das hilft mir und anderen, vor diesem Betrug zu schützen!
- Made in Abyss Videospiel im Angebot: Binary Star Falling into Darkness mit 85 Prozent Rabatt auf Steam - 21. Januar 2025
- Stronghold Crusader: Definitive Edition – Neue Einheiten, Koop und mehr – das steckt im Remaster - 20. Januar 2025
- Gothic als Brettspiel: Das steckt hinter A Shadow’s Quest - 19. Januar 2025
Ich habe gerade eine SMS bekommen von 044 7380 560544 – ich hätte ein Paket beim Zoll liegen. Die PLZ sei falsch (kann nicht sein) und ich solle auf einen Link klicken.
Mache ich natürlich nicht.
Genau richtig reagiert! Das war ein gängiger Betrugsversuch.
Die Masche mit den Paketen ist extrem weit verbreitet und hat hunderte Varianten, ist aber immer Betrug. Die Links führen auf Phishing-Seiten und sollen Daten abfangen.
Falls man sich jemals unsicher sein sollte, ob eine Meldung echt sein könnte, nutzt direkt das Tracking eurer Bestellung oder ruft ggf. beim Versanddienstleister oder dem Verkäufer an. Klickt niemals auf Links in Mails, SMS oder WhatsApp/Telegram-Nachrichten, checkt die Nummern und gebt nirgendwo eure Daten ein.
Hier habe ich auch noch einmal eine Auswahl der verbreiteten Betrugsmaschen am Handy zusammengefasst: https://www.game-2.de/betrug-handy-anrufe-sms-whatsapp/
Man sollte sich IMMER mit vollständigem Namen melden. Betrüger fragen immer als Erstes: „Spreche ich mit Herrn/ Frau …..“ Sie erwarten dann ein JA von euch. Stattdessen müsst ihr die Gegenfrage stellen: „Wer will das wissen?“ Schon weiß der Betrüger euren Namen.
Du meinst vermutlich, man sollte sich NIEMALS mit vollständigen Namen melden. Tatsächlich wichtig, da Betrüger mit solchen Informationen Angriffe weiter ausbauen können bzw. echter wirken, wenn nicht mit „Damen und Herren“ sondern dem korrekten Namen gearbeitet wird.
Die Gegenfrage bei einem Scam-Anruf ist nicht verkehrt. Grundsätzlich sollte man solchen Betrügern keinerlei Informationen bieten und schnell das Telefonat beenden, nicht auf SMS oder WhatsApp Nachrichten reagieren. Je aktiver man ist, desto mehr Versuche werden die Betrüger starten, da sie wissen, dass die Nummer aktiv ist und zumindest auf den Erstkontakt angesprungen ist.
Heut war ich dran – wurde von der Nummer 0044-7529-789185 angerufen. Ich habe nicht abgenommen, da ich die Ländervorwahl kenne und hab die Nummer sofort bei mir blockiert. Bleibt wachsam und reagiert nie auf so einen Anruf!!!
Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen geteilt hast! Genau richtig gehandelt: Nach einem Spam-Anruf sollte die Nummer direkt auf die Blockliste wandern. Ich empfehle an dieser Stelle auch noch mal Call-Blocker-Apps, die bei mir recht verlässlich dafür sorgen, dass betrügerische Anrufe gar nicht erst durchgestellt werden.
Ich hatte eine SMS in WhatsApp bekommen mit der +44
Hallo Nikolina,
ja auch via WhatsApp, SMS, Telegram und Co versuchen es die Betrüger über Textnachrichten. Auch hier sollte man nicht auf die Nachrichten reagieren, die Nummern blockieren und keinesfalls auf Links klicken oder irgendwelchen Aufforderungen nachkommen.
Ich melde mich, wenn ich die Nummer nicht kenne, nur mit einem heiseren Pronto
Heute erhielt ich auf dem Festnetz einen Anruf von 00447976536741. Eine automatische Ansage fragte, ob ich bei Amazon einen Laptop bestellt habe, wenn nicht sollte ich die 1 drücken, da würde mir jemand helfen, die Bestellung rückgängig zu machen. Nach einer Weile war eine männliche Stimme in gebrochenem Deutsch zu hören und versuchte meinen Namen herauszubekommen. Er behauptete ich hätte bei Amazon ein Konto und nannte mir einen Namen, der aber nicht meiner war. Dann legte er auf Eine Überprüfung bei Amazon ergab, dass ich keine Bestellung getätigt hatte. Bei Anrufen melde ich mich grundsätzlich nur mit „Hallo“. Das sollten… Weiterlesen »
Hallo Helga, vielen Dank, dass Du Deine Erfahrung geteilt hast! Es gibt unzählige Maschen, mit denen Betrüger arbeiten. Angebliche Bestellungen, Erstattungen, Sendungen, Pakete oder Überprüfungen sind alles Aufhänger, um Nutzer zu täuschen. Hier gilt: Reagiert nie direkt auf solche Anrufe / SMS / WhatsApp-Nachrichten, sondern überlegt, ob ihr überhaupt auf irgendwas wartet. Habt ihr nichts bestellt, erwartet ihr kein Paket oder eine Rückerstattung, ist hier zu 100% ein Betrüger am Werk. Seid also immer vorsichtig bleibt wachsam. Prüft im Zweifelsfall eigenständig, ob etwas vorliegt. Geht dabei niemals über Links, die euch geschickt werden, sondern gebt die bekannten URLs von Anbietern… Weiterlesen »
habe gerade o einen Anruf auf mein Handy bekommen Telefonnummer war:+44 7952 792012
Ich bin nicht dran gegangen, weil ich mir schon gedacht habe, dass es Scam ist!! Bitte passt auf und lasst euch nicht übers Ohr ziehen!!!
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Auch weiterhin gehen die Anrufen tausendfach in Deutschland ein. Aufklärung ist die beste Waffe, gegen die Maschen der Betrüger.
Hallo Johann, mich ruft i.d letzten Tage öfter eine Vorwahl 44 oder 43 66565…… und unterschiedliche weitere 6 Zahlen an, weil ich wegen eines früheren Blockchain- Betruges eine Rückerstattung von über 100T€ erhalten soll.
Kennen Sie diese Masche ???
Danke für Ihre Rückmeldung i.v.
Hallo Gudrun,
solche Maschen sind weit verbreitet! Die Ziele dahinter sind immer ähnlich:
Entweder sollen persönliche Informationen eingesammelt werden, die dann für betrügerische Zwecke missbraucht werden, oder es wird gezielt versucht, Leute zum Senden von Geld zu bewegen.
Dann soll zum Beispiel für die Auszahlung der angeblichen Entschädigung eine Verwaltungsgebühr oder Ähnliches bezahlt werden. Am Ende bekommt man natürlich nichts und die Betrüger behalten das gesendete Geld.
In solchen Fällen niemals Geld überweisen oder persönliche Informationen preisgeben.
Lieben Gruß
Johann
Habe vermutlich soeben einen ping-Anruf auf meinem Festnetz erhalten. Da ich grundsätzlich meinen AB an habe, wurde sofort aufgelegt. Aber der Apparat hat die Nummer gespeichert, deshalb bin ich auf diese Kommentare hier gestoßen. Danke an alle, die das öffentlich machen, um andere zu informieren bzw. zu warnen!
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Die stärkste Waffe gegen solche Betrügereien ist immer Aufklärung. Wer die Maschen und Tricks der Betrüger kennt, kann ihnen oft leicht entgehen. Darum freut es mich sehr, dass auch mein Artikel einen kleinen Teil dazu beitragen kann. 🙂
Wir hatten Anruf von +447885728138 sind nicht rangegangen, haben Privat nur Telefonnummer aus Irland
Vielen Dank für deinen Kommentar! Tatsächlich gibt es auch aktuell immer noch täglich hunderte solcher Anrufe.
Danke für den Artikel! Haben ebenfalls Anrufe mit +44 Nummern bekommen. Unfassbar, dass das seit Jahren ein Problem ist und wohl einfach nicht gelöst wird? Wie kann es sein, dass solche Betrüger immer wieder auf solche Methoden zurückgreifen können? Der Tipp mit der Blocker App ist gut, hatte mein Handy tatsächlich auch und habe es direkt aktiviert, hoffentlich habe ich jetzt meine Ruhe.
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ja, ich kann Dir da nur beipflichten. Allerdings ist es auch sehr schwer, solchen Anrufsmaschen generell zu begegnen. So Sachen wie der „Enkel-Trick“ und andere Betrügereien am Telefon/Handy wird man kaum loswerden, weil man nicht einfach die gesamte Telekommunikation überwachen und filtern kann. Dass Täter allerdings zu selten belangt werden, ist wirklich unschön. Die beste Waffe gegen Betrug ist immer Wissen! Darum ist es auch wichtig, mit seinem Umfeld über solche Anrufe und andere Betrügereien zu sprechen und Aufzuklären. Die Blocker-App für Spam- und oder Ping-Anrufe ist tatsächlich ein hilfreiches Tool! Bei mir (Samsung Galaxy… Weiterlesen »
Heute wurde ich mit der 044 Vorwahl Nr. Angerufen. Mein pay pal Konto hat eine Freigabe von 699,€ angefragt.
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Aktuell gibt es wieder massive Anrufs-Wellen mit der Vorwahl 044. Besonders um PayPal werden immer wieder große Betrugsmaschen aufgebaut. Wurde auf PayPal tatsächlich eine Geldfreigabe angefragt, oder wurde das von den Betrügern am Telefon vorgegaukelt? Auch hier gilt äußerste Vorsicht! Betrüger versuchen oft über gefälschte Rechnungen über PayPal oder andere Maschen an Informationen von Nutzern zu kommen. Es gilt wie immer: Niemals auf verdächtige Mails, WhatsApp-Nachrichten, SMS oder Anrufe reagieren oder auf Links in solchen Nachrichten klicken! PayPal sollte NUR direkt über die offizielle URL oder App aufgerufen werden. Selbst hinter authentischen Mails können sich… Weiterlesen »