Latest News

Dargestellt ist ein Symbolbild in Form eines Xbox Controllers in der Nahaufnahme. Darauf wurde folgender Schriftzug gesetzt: „Xbox Series X oder Xbox Series S“.

Die Xbox Series X und Xbox Series S im Vergleich

Microsoft hat 2020 gleich zwei Xbox-Konsolen auf den Markt gebracht. Es handelt sich nach wie vor um die neuesten Modelle, die jeweils eine Gamingperformance von höchster Qualität bieten. Die beiden Modelle unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten: Zum einen beim Preis und beim Aussehen, zum anderen bei dem, was unter der Haube steckt. Vor dem Kauf ist es natürlich sinnvoll, sich über die Unterschiede im Klaren zu sein, sodass man sich für das Modell entscheiden kann, das den eigenen Anforderungen am ehesten entspricht. Read more …

Zu sehen ist ein Screenhot aus dem Spiel Minecraft, welcher eine bergige Landschaft zeigt. Zu lesen ist folgender Text: „Game-Designer erschaffen Welten, die wir lieben“.

Der Traum eigener Spielwelten – Game Designer erschaffen die Welten, die wir lieben

Den Traum eigene Welten zu erschaffen, teilen sich viele Gamer. Statt nur in die fantastischen Visionen anderer einzutauchen, hat vermutlich jeder von uns die eine oder andere Idee für ein eigenes Game, welches dem persönlichen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Für die meisten bleiben solche Ideen bloße Träumerei – doch für andere bilden diese Gedankenspiele den Anfang einer Reise, welche die nächste Generation von Spieleentwicklern hervorbringt. Game-Design bildet die Grundlage, um eine Spielvision zu verwirklichen – doch was macht ein Game Designer eigentlich? Read more …

Pile of Shame – mit diesen Tipps schrumpft Dein Stapel der Schande

Alle guten Vorsätze vergessen, alle Pläne verworfen – statt kleiner, ist mein „Pile of Shame“ nur noch weiter angewachsen! Das Thema ist bekannt: in den digitalen Bibliotheken sammeln sich mehr und mehr Games, die immer seltener gespielt und ausgekostet werden. Ja ich gebe es ja zu: die Liste der Spiele, die ich nicht mal installiert habe, ist ebenfalls gewachsen! Und das kann nun wirklich nicht der Sinn der Sache sein, da sind wir uns vermutlich alle einig. Doch was kannst Du machen, wenn der „Stapel der Schande“ langsam aber sicher die Höhe eines kleinen Gebirges erreicht? Ich habe mir ein paar Tipps überlegt, damit ich im nächsten Jahr meinen Pile of Shame endlich mal verkleinere, statt ihn weiter zu mästen! Read more …

Dargestellt ist ein Screenshot einer Minecraft-Welt. Im Vordergrund ist eine Wiese zu sehen, in der Mitte ein kleiner See mit einem Haus. Im Hintergrund sind gewaltige Berge zu sehen. Auf dem Bild ist folgender Text zu lesen: „Die Suche nach dem perfekten Gaming-Server“

Worauf Du beim Kauf eines Gaming-Servers achten solltest

Wenn Du ein leidenschaftlicher Gamer bist, dann könnte es durchaus sinnvoll sein, sich mit einem eigenen und im besten Falle leistungsfähigen Gaming-Server auseinanderzusetzen. Mit einem eigenen Server kannst Du die Rahmenbedingungen bestimmen und für Dich und Deine Freunde den idealen Ort zum Zocken schaffen. Besonders für fest etablierte Freundesgruppen oder Clans gewinnen eigene Game-Server an Relevanz und bieten Dir hervorragende Möglichkeiten, Eure Spielerfahrung zu individualisieren. Dennoch solltest Du bei der Wahl eines solchen Gaming-Servers auf einige Kriterien achten, damit Deine und die Spielerfahrung Deiner Freunde auch wirklich bereichert und nicht durch Lags und Verbindungsabbrüche getrübt wird. In diesem Beitrag möchte ich einige Kernaspekte aufzeigen, die Dir bei der Wahl eines geeigneten Servers helfen sollten. Read more …

Zu sehen ist der Darktide Ladebildschirm. Zusätzlich ist dort folgendes in Großbuchstaben geschrieben: Crash bei Spielstart – FIX.

Darktide – Crash bei Launch via Steam: FIX

Darktide ist aktuell als Vorbesteller-Beta spielbar und noch von unzähligen Bugs und Performance-Problemen geplagt. Ich konnte das Game nicht mal starten und versuchte stundenlang eine Lösung zu finden. Letztlich wurde ich auf reddit fündig, wo ein User die Empfehlung gab, den Epic Games Launcher zu deinstallieren – und zu meiner völligen Verblüffung konnte das mein Problem tatsächlich fixen! Hier also in aller Kürze die Beschreibung meines Crashs und die Lösung dafür.

Wie bereits erwähnt, wird Darktide aktuell von zahlreichen Probleme geplagt. Mein Problem äußerte sich darin, dass ich Darktide einfach nicht starten konnte! Öffnete ich Darktide über Steam, wurde der Launcher ordnungsgemäß geöffnet. Wurde nun im Launcher „Play“ gewählt, wurde der Startprozess kurz initialisiert, danach crashte Darktide und ich erhielt eine Absturzmeldung und ein Fragefenster, in welchem ich die Umstände des Absturzes beschreiben sollte. Read more …

Zu sehen ist das SLYR Headset. Das Headset liegt auf einem Tisch. Daneben sind ein Controller, eine Maus, eine Tastatur und ein Smartphone angeordnet. Hervorgehoben wird das gelbe AUX Kabel.

Skullcandy Headset SLYR im Test

Skullcandy meldet sich mit einer Auswahl neuer Headsets auf dem Gaming-Markt zurück und verspricht preiswerte Modelle für Gamer. Gleich drei Headsets schickt Skullcandy dabei ins rennen. Darunter die kabelgebundenen SLYR und SLYR Pro sowie das kabellose Flaggschiff PLYR. Für diesen Test wurde mir das SLYR kostenfrei zur Verfügung gestellt und ich werde in diesem Beitrag aufzeigen, ob Skullcandy seine Versprechen an Gamer halten kann. Read more …

Screenshot aus dem Startmenü von Dying Light 2: zu sehen ist der Hauptcharakter, welcher in die Ferne und dabei auf die Dächer einer postapokalyptischen Stadt blickt. Zudem sind die Menüpunkte des Spiels zu sehen, wobei der Punkt „Fortsetzen“ angeklickt wurde.

Dying Light 2 – Crash bei Start: Fix

Zum Release von Dying Light 2 habe ich mit meinen Freunden freudig zugegriffen und gemeinsam haben wir uns in eine Koop-Kampagne geworfen. Auch wenn das Spiel sicherlich seine Schwächen hat, haben wir doch zahlreiche Stunden und viel Spaß gehabt – tja – bis für mich der Spaß letztlich vorbei war. Nachdem ich stundenlang spielen konnte, ließ sich Dying Light 2 plötzlich nicht mehr starten: kurzer Blackscreen und dann wurde der gesamte Prozess von Dying Light 2 einfach geschlossen! Ich konnte das Spiel einfach nicht mehr starten – etwas, was ich in dieser Form noch nie erlebt habe (besonders bei einem frisch veröffentlichten Spiel). Read more …

Hunt: Showdown zählt zu unseren liebsten Spielen an einem Gaming-Abend. Zu sehen ist hier ein Screenshot aus der Hunt: Showdown Lobby. Dargestellt sind drei Spieler, deren Charaktere in voller Ausrüstung nebeneinander stehen. Unten wird die Spielsuche angezeigt.

Der perfekte Zocker-Abend – was gehört für mich dazu

Videospiele sind für immer mehr Menschen ein liebgewonnenes Hobby, welches durchaus auch richtig zelebriert werden kann und soll. Natürlich spielt man auch einfach mal vor sich hin, doch zum richtigen Highlight werden Gaming-Abende, in welchen mit den Freunden, bester Verköstigung und ausreichend Zeit das eigene Hobby gepriesen wird. Doch worauf kommt es an, damit ein solcher Abend zum Erfolg wird? Read more …

Es handelt sich um einen Screenshot aus dem Videospiel Terror: Endless Night. Zu sehen ist unser Schiff, welches im Eis feststeckt. Dargestellt ist die zudem die Anzahl der überstandenen Tage, die übrigen Vorräte von Holz, Nahrung und Kohle als auch der allgemeine Zustand der Mannschaft und des Schiffes.

Terror: Endless Night – das steckt hinter dem ambitionierten Survival Strategie Game

Bei Terror: Endless Night handelt es sich um ein ambitioniertes Survival-Projekt des polnischen Entwicklers Unseen Silence, welches im ersten Quartal 2023 erscheinen soll. Im Spiel sollen wir in die Rolle eines Kapitäns schlüpfen, welcher sein Schiff samt Mannschaft durch die eisige Hölle des Polarmeeres navigieren muss – eigentlich als Rettungsmission geplant, geraten wir selbst in die Falle und das Schiff wird von Eis eingeschlossen, während die Sonne im Zuge der langen Polarnacht für Monate verschwindet. In diesem lebensfeindlichen Szenario müssen wir die Verantwortung für unsere Besatzung übernehmen und so viele Leben wie möglich retten… egal mit welchen Mitteln! Read more …

Symbolbild. Dargestellt ist eine einfache Illustration eines Handels. Auf der einen Seite bietet eine Hand einen „Coin“ einer Kryptowährung an, während auf der anderen Seite eine Hand ein Bild mit der Beschriftung „NFT“ anbietet.

NFT und Games – passt das überhaupt?

Das Thema Non-Fungible Token (NFT) ist für viele Nutzer wie ein rotes Tuch – egal in welcher Community, die Implementierung der umstrittenen „Blockchain-Technologie“ sorgt regelmäßig für hitzige Diskussionen, wobei einige Kommentatoren darin die Zukunft, andere einen ausbeuterischen Trend sehen. Auch Gaming bleibt davon nicht verschont, während die ersten Experimente längst gemacht und wegweisende Entscheidungen bereits getroffen wurden. Doch wie ist der aktuelle Stand in der Gaming-Szene und was kommt da noch auf uns zu? Read more …

Symbolbild: zu sehen ist eine Sanduhr, in der roter Sand langsam von oben nach unten rieselt. Die Sanduhr ist auf einer aufgeschlagenen Zeitung platziert, die unscharf den Unter- und Hintergrund des Bildes bildet.

Glücksspielstaatsvertrag – nur ein langsamer Wandel in Deutschland

Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021 wurden in Deutschland erstmals die Grundlagen für legales Online-Glücksspiel geschaffen. Wer eine deutsche Lizenz erhalten will, muss als Anbieter die aufgestellten Regeln befolgen und zahlreiche Maßnahmen bezüglich des Spielerschutzes und der Suchtprävention ergreifen. Damit sollte es nun eigentlich möglich sein, legal in Deutschland auf „Online-Casinos“ zuzugreifen, ohne sich dabei in rechtlichen Grauzonen zu bewegen bzw. sich sogar potenziell strafbar zu machen. Doch die Realität sieht heute doch noch etwas anders aus – warum das so ist, wollen wir uns in diesem Beitrag anschauen. Read more …