Category: Games

Berichte und Artikel zu neuen und alten Spielen – ob retro oder brandneu, wir berichten ausführlich!

Es handelt sich um einen Screenshot aus dem Videospiel Terror: Endless Night. Zu sehen ist unser Schiff, welches im Eis feststeckt. Dargestellt ist die zudem die Anzahl der überstandenen Tage, die übrigen Vorräte von Holz, Nahrung und Kohle als auch der allgemeine Zustand der Mannschaft und des Schiffes.

Terror: Endless Night – das steckt hinter dem ambitionierten Survival Strategie Game

Bei Terror: Endless Night handelt es sich um ein ambitioniertes Survival-Projekt des polnischen Entwicklers Unseen Silence, welches im ersten Quartal 2023 erscheinen soll. Im Spiel sollen wir in die Rolle eines Kapitäns schlüpfen, welcher sein Schiff samt Mannschaft durch die eisige Hölle des Polarmeeres navigieren muss – eigentlich als Rettungsmission geplant, geraten wir selbst in die Falle und das Schiff wird von Eis eingeschlossen, während die Sonne im Zuge der langen Polarnacht für Monate verschwindet. In diesem lebensfeindlichen Szenario müssen wir die Verantwortung für unsere Besatzung übernehmen und so viele Leben wie möglich retten… egal mit welchen Mitteln! Read more …

Screenshot aus dem Spiel Syberia: The World Before. Zu sehen ist eine der mechanischen Steampunk-Straßenbahnen, die auf einem See fährt. Im Hintergrund ist eine düstere Berglandschaft zu sehen.

Syberia: The World Before – wie ein wunderschöner, interaktiver Film

Begeben wir uns auf eine Reise, um das Puzzle eines Lebens zusammenzusetzen – mit „Syberia: The World Before“ erschien der vierte Teil der Adventure-Reihe rund um die ehemalige Anwältin Kate Walker. Diese versucht im aktuellen Abenteuer die Lebensgeschichte einer geheimnisvollen Frau zu enträtseln, die unserer Titel-Heldin verblüffend ähnlich sieht. Bei der besagten Frau handelt es sich um eine gewisse Dana Roze, deren Spur sich in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verliert. Wir begeben uns also auf Spurensuche und ergründen Stück für Stück, wer diese Frau war. Read more …

Zu sehen ist eine Zeichnung, welche die Stadt Khorinis aus Gothic 2 von oben zeigt. Über der Szenerie ist der Titel „Gothic Online: Untold Chapters“ zu lesen.

Gothic Online: Untold Chapters – ambitioniertes Server-Rollenspiel setzt neue Maßstäbe

Gothic lebt – und das nicht erst seit der Ankündigung eines offizielles Remakes. Ganz im Gegenteil: bis heute ist die Community rund um das Schwergewicht des deutschen Rollenspiels extrem aktiv und immer wieder erblicken aufwändige Modifikationen für Gothic 2 das Licht der Welt. In den letzten Jahren wurden auch die Möglichkeiten eines Gothic Multiplayers immer weiter ausgereizt und diverse Server boten hunderten Spielern die Möglichkeit, eines ihrer liebsten Rollenspiele mit Gleichgesinnten zu erleben. Ein frisches Multiplayer Projekt versucht nun ganz neue Maßstäbe zu setzen und präsentiert ein Gothic Online, welches sich viele von uns Fans schon lange gewünscht hatten.

Der Gothic Mehrspieler unserer Träume

Gothic Online: Untold Chapters – der Titel des Projekts lässt schon erahnen, wohin die Reise geht. Das Ziel ist klar gesetzt: eine nie dagewesene Rollenspielerfahrung im Gothic Universum schaffen. Und hier wurden starke Geschütze aufgefahren: statt wie bislang nur das Minental als Setting des Rollenspiels zu bieten, wird nun die komplette Insel Khorinis als Schauplatz des Server-Rollenspiels bereitgestellt. Und das ganz authentisch im Minenkolonie-Setting. Heißt: das Minental ist weiterhin von der magischen Barriere umgeben, die Sträflinge der Kolonie haben erst vor einigen Monaten die Kontrolle übernommen, der erpresse Handel mit dem König beginnt. Entsprechend soll die Welt von einem dynamischen Handel geprägt sein. Die Minenkolonie schürft das Magische Erz und tauscht es gegen allerlei Waren der Außenwelt. Je mehr die Gefangenen schürfen und zum Austauschplatz karren, desto mehr exklusive Güter erreichen die Sträflingskolonie. Die Stadt Khorinis wiederum muss die Tauschgüter für das Erz selbst produzieren und den Handel mit den Gefangenen organisieren – die Menge des Erzes, welches Khorinis Richtung Festland schickt, hat wiederum Einfluss auf den Verlauf des Krieges mit den Orks. Es wird also ein geschlossenes Ökosystem geschaffen, in welchem die Handlungen der Spieler nicht nur für diese selbst temporäre Folgen haben, sondern tatsächlich die Welt verändern können – fantastisch! Read more …

Dargestellt ist Jungehexe Bailey umgeben von drei Freunden. Alle wirken unterschiedliche Zauber. Im Hintergrund ist die Zauberer-Akademie zu sehen. Im Vordergrund umspielen Match-3 Kristalle die Gruppe.

Switchcraft: Magisches Match 3 – Eine interaktive Graphic Novel

Verborgen in der Kleinstadt Ipswich, Massachusetts, befindet sich die Pendle Hill, eine Akademie für Hexerei. Motiviert möchte sich die junge Bailey in ihr erstes Semester stürzen, da verschwindet ihre beste Freundin Lydia. Schnell wird klar, dass hinter dem Vorfall mehr stecken könnte – eine Verschwörung zeichnet sich ab und plötzlich stecken wir mitten in der Aufdeckung dunkelster Geheimnisse! Doch was erwartet uns in Switchcraft eigentlich? Read more …

Pilgrims – Ein spielbares Bilderbuch

Es gibt solche Spiele, die wecken schon allein durch ihren auffallenden Art Style mein Interesse. Zu dieser Gattung Spiele gehört ganz eindeutig Pilgrims des tschechischen Entwicklers Amanita Design, welche unter anderem für Perlen wie Machinarium oder Samorost bekannt sind. Bei Pilgrims handelt es sich um ein kurzweiliges Abenteuerspiel, welches uns auf eine Reise voller kleiner Sammel- und Rätsel-Aufgaben schickt. Das Gameplay ist dabei mit einfachen Point-and-Click-Mechaniken garniert, während die Optik einem osteuropäischen Cartoon entsprungen zu sein scheint. Doch was steckt hinter dem bilderbuchartigen Titel? Read more …

Ratzfatz durch die Mauer – Geschichte spielerisch erleben

In der Nacht des 13. August 1961 wurde in Berlin mit der Errichtung der Mauer begonnen – sie sollte die Menschen in Ost- und West mehr als 28 Jahre voneinander trennen. Dieses Jahr jährte sich der Fall der Mauer zum dreißigsten mal – anlässlich dieses Jubiläums wurde ein Smartphone-Game entwickelt, welches Kinder ab 8 Jahren spielerisch an diese Thematik heranführen soll. Bei „Ratzfatz durch die Mauer“ wird die Teilung Berlins aus der Sicht einer Tiergemeinschaft erzählt – Rabe Ratzfatz vom Rabenfunk in Berlin-Mitte berichtet über die Ereignisse des Mauerbaus und führt durch das spielerische Abenteuer, in welchem Mauerhase Viktor und Zirkusaffe Miss Magic gemeinsam versuchen, die Mauer zu überwinden, um nach Westberlin zu gelangen. Read more …

Hunt Showdown - Der aktuell wohl meist unterschätze Shooter auf dem Markt

Hunt: Showdown – Der aktuell wohl meist unterschätzte Shooter auf dem Markt

Der modrige Geruch des Sumpfes, welcher sich im dichten Nebel vor uns erstreckt, wird allein vom durchdringenden Gestank des Todes überschattet. Die Lebenden sind nur Gäste in dieser verlorenen Welt, welche längst im festen Griff der Toten ist, die ruhelos durch die Reste der Zivilisation wandeln. Wir wollen auch nicht lange bleiben; saftige Kopfgelder lockten uns in dieses von Gott verlassene Sumpfland. Neben den unzähligen Abscheulichkeiten, die uns hier überall das Leben schwer machen, gibt es auch ganz besondere Ungetüme, für deren Beseitigung unsere Auftraggeber eine Menge springen lassen. Doch müssen wir deren Aufenthaltsorte zunächst einmal ergründen und möglichst unauffällig Hinweise suchen. Sollten wir in diesen teuflischen Landen zu viel Aufmerksamkeit auf uns ziehen, werden wir bald nicht nur von den Toten, sondern auch den Lebenden gejagt. Andere Jäger, die wie wir auf die großen Kopfgelder aus sind und kein Interesse an Konkurrenz haben. Fressen oder gefressen werden lautet das Credo aller Jäger und wir wissen, worauf wir uns hier eingelassen haben. Read more …

Gothic 2 Mod - Vergessen ist nicht vergangen

Gothic 2 Mod – Vergessen ist nicht vergangen – Veröffentlicht

Bereits am 22. September erblickte die Gothic 2 Modifikation „Vergessen ist nicht vergangen“ das Licht der Welt und steht seither zum Download bereit. Die Macher gaben an, dass man sich unter anderem vom „Gothic-Comic“ (offiziell kein Bestandteil des Kanons) inspirieren ließ. Das Projekt greift die Zeit kurz vor der Handlung von Gothic 1 auf und will zeigen, was vor der Ankunft des namenlosen Helden in der Strafkolonie im Minental geschah. Dabei habe man versucht, den „Gothic-1-Stil“ zu erhalten und neue Features nur sparsam zu integrieren. Auch der Ton zwischen einfachen Buddlern und den Gardisten soll rauer sein, sodass man sich als Spieler inmitten einer knallharten „Ellbogen-Gesellschaft“ wiederfindet, in welcher jeder um seinen Platz in der Hackordnung ringt. Read more …

Knights of Honor 2 Sovereign von THQ Nordic angekündigt

Knights of Honor 2: Sovereign – Erste Infos

Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet: Auf der gamescom 2019 hat THQ Nordic doch tatsächlich einen Nachfolger des 2004 erschienenen Strategiespiels Knights of Honor angekündigt. Bereits 2020 soll Knights of Honor 2: Sovereign auf Steam erscheinen und damit Knights of Honor wieder aus der Versenkung heben.

Wie der Vorgänger soll auch Knights of Honor 2: Sovereign als Echtzeitstrategie-Ableger mit zwei Spielebenen präsentieren. Wie in Total War stehen uns nämlich die Strategiekarte und die separaten Taktik-Karten für Schlachten bereit. Ein wichtiger Unterschied: Anders als in Total War sind die Aktionen auf der Weltkarte nicht Rundenbasiert, sondern finden in pausierbarer Echtzeit statt (genau wie die Gefechte auf den Taktik-Karten). Read more …