Zocken auf professionellem Niveau brauht professionelle Berichterstattung!
Professionelles Spielen ist langsam aber sicher ein fester Bestandteil des Zockens, auch in Deutschland. Besonders Starcraft II als auch League of Fighters tun sich dabei besonders hervor. Das hat man sich nun auch seitens der Clauf GmbH gedacht und 2 eSport Websites ins Leben gerufen. ESGN und ESGN-TV haben heute Ihre Betaphase gestartet und wollen sich darauf konzentrieren, eSport-Inhalte und Ereignisse aus der gesamten Welt kompakt und professionell aufzubereiten und für die Fans auf der ganzen Welt wiederzugeben.
Dabei können die Jungs aus Berlin auf internationale Hilfe bauen, Verbände wie die ESL (Europa), GameFy (China) und GomTV (Korea) unterstützen das Projekt. Die Verantwortlichen gaben folgendes Statement ab:
„Wir möchten mit ESGN und ESGNTV einer der führenden Content-Lieferanten im eSport-Bereich werden, indem wir mit frischen Ansätzen überzeugen und hochwertige Inhalte anbieten, die nirgendwo sonst zu finden sind. Dies ist der erste Schritt einer weltweiten eSport-Initiative, die die Fans begeistern wird. Unsere eSport-Experten und -Partner freuen sich schon sehr darauf, ESGN und ESGNTV der breiten Öffentlichkeit vorzustellen.“
Und dass das nicht nur fix gesagt wird, wird einem spätestens klar, wenn man die vielen Facetten betrachtet, die man hier abdecken will. Mit ESGN-TV wird ein Web-TV-Angebot an ESGN gekoppelt, in diesem gibt rund um die Uhr aktuelle Berichterstattungen zum Thema eSport, weiterhin werden Experten geladen, Diskussionsrunden geführt, Wettbewerbe abgehalten, Hintergrundanalysen durchgeführt, Spieler-Profile erstellt, Interviews abgehalten und auch Turnierergebnisse benannt. Weiterhin will man internationale Ranglisten erstellen, die ganz neue Vergleiche im eSport ermöglichen. Aus dem 600m² großen Studio in Berlin wird gesendet.
ESGN-TV wird vermutlich Anfang 2014 richtig an den Start gehen und sein volles Programm ausstrahlen.
- Assassin’s Creed Mirage spaltet die Fans, aber ist eine Chance für die Reihe - 4. Oktober 2023
- Gothic 2: Drei der besten Mods, die ihr 2023 spielen könnt - 1. Oktober 2023
- Baldur’s Gate 3 – Darum müsst ihr das Rollenspiel mehrmals durchspielen - 30. September 2023