Author: Johann von Ti

Zippo – Sturmfeuerzeuge mit Gaming-Design

Zippo zählt wohl zu den bekanntesten Marken der Welt; 1932 von George G. Blaisdell in Bradford, Pennsylvania, begründet, wurden bis heute mehr als 550 Millionen Zippo-Feuerzeuge hergestellt. Die Sturmfeuerzeuge aus den USA haben weltweit einen echten Kultstatus erlangt und sind schon lange fester Bestandteil der Populärkultur. Die markanten Feuerzeuge sind eine beliebte Requisite in Filmproduktionen und Serien, zieren aber auch Albumcover und werden in Fotoshootings verwendet. Auch in der Welt der Videospiele hat sich die Marke Zippo einen Platz geschaffen; zum einen als offizieller Sponsor der NRG Chicago Huntsmen der Call of Duty League, zum anderen mit einer Linie von wiederaufladbaren Handwärmern, welche speziell für Videospieler beworben werden. Doch auch die klassischen Feuerzeuge von Zippo gibt es mit Gaming-Bezug – in zahlreichen Designs werden Videospiele thematisch aufgegriffen und in Kooperation mit Ubisoft hat man eine ganze Serie von Feuerzeugen mit Assassin’s Creed Designs veröffentlicht.

Zippo war so freundlich, mir für diesen Beitrag ein Zippo-Feuerzeug zuzusenden, sodass ich mir direkt ein Bild von der Kult-Marke machen konnte. Read more …

Pilgrims – Ein spielbares Bilderbuch

Es gibt solche Spiele, die wecken schon allein durch ihren auffallenden Art Style mein Interesse. Zu dieser Gattung Spiele gehört ganz eindeutig Pilgrims des tschechischen Entwicklers Amanita Design, welche unter anderem für Perlen wie Machinarium oder Samorost bekannt sind. Bei Pilgrims handelt es sich um ein kurzweiliges Abenteuerspiel, welches uns auf eine Reise voller kleiner Sammel- und Rätsel-Aufgaben schickt. Das Gameplay ist dabei mit einfachen Point-and-Click-Mechaniken garniert, während die Optik einem osteuropäischen Cartoon entsprungen zu sein scheint. Doch was steckt hinter dem bilderbuchartigen Titel? Read more …

GOG – Künftig ist die Rückgabe von gespielten Games 30 Tage lang möglich

GOG stärkt Nutzerrechte bei der Rückgabe digitaler Inhalte: Die Distributionsplattform GOG bemüht sich seit Jahren darum, besonders Kundenfreundlich aufzutreten. Nun ist man in Sachen Rückgaberecht einen beachtlichen Schritt auf die User zugegangen und erlaubt jetzt eine Rückgabe von PC-Spielen innerhalb von 30 Tagen – und das ohne unmittelbare Einschränkungen. Das bedeutet, dass die Spiele auch dann zurückgegeben werden können, wenn diese bereits heruntergeladen, gestartet und sogar (durch)gespielt wurden. Erstattet wird in Form einer Gutschrift für die Plattform GOG oder innerhalb einiger Werktage in Form des ursprünglichen Zahlungsmittels (sofern dies technisch möglich ist). Read more …

Das Gothic Remake wird entwickelt

Das Gothic Remake kommt – das gab Publisher THQ Nordic bereits am 19. Februar offiziell bekannt: „Yes, we do it! The Gothic Remake is going to happentitelt die Pressemitteilung. Damit steht – gut zwei Monate nach der überraschenden Veröffentlichung des spielbaren Teasers – fest, dass das Remake tatsächlich weiter entwickelt und (hoffentlich) auch veröffentlicht wird. Grund für die Entscheidung war die positive Rückmeldung auf den spielbaren Teaser. Erster Schritt sei es laut THQ Nordic nun, ein komplettes Studio in Barcelona einzurichten und mit der „Hauptproduktion“ des Titels zu beginnen. Es wird also ernst und aus einem möglichen Remake wird ein fest geplantes Spiel. Erscheinen soll das Gothic Remake für den PC, die PlayStation 5 und Xbox Series X. Read more …

Mount and Blade: 2 - Bannerlord - Große Schlachten gibt es schon in der Early Access

Mount & Blade 2: Bannerlord – Release-Termin und Preis der Early Access bekannt

So beginnt es also – nach etlichen Jahren des schmachtenden Wartens steht uns die Early Access Version von Mount & Blade 2: Bannerlord doch tatsächlich bald ins Haus, wie die Entwickler offiziell bekannt gaben. Bereits am 31. März 2020 ist soweit und eine erste spielbare Version wird auf Steam, dem EPIC Store und der Seite von TaleWorlds selbst angeboten. Preislich sind 50 Euro angesetzt, wobei der Preis nach der Early Access Phase nicht weiter angehoben werden soll. Ein Termin für das finale Release steht noch nicht fest, die Early Access soll jedoch etwa ein Jahr laufen. Read more …

Statusmeldung – ich lebe noch!

Aloha! Das ist ja ein starkes Stück – 2020 und auf diesem Blog herrschte bislang tatsächlich absolute Funkstille. Den gesamten Januar gab bislang keine frischen Inhalte – skandalös, ich weiß! Aber Ihr kennt das ja; das neue Jahr beginnt und direkt gibt es viel zu tun. Wer dieser Tage die Nachrichten verfolgt, kann ebenfalls bestätigen, dass es der erste Monat Anno 2020 ganz schön in sich hatte. Dennoch Entwarnung – dieser kleine Blog wird auch zukünftig weiter betreut und mit Inhalten versorgt! Aktuell arbeite ich sehr intensiv an einem neuen Video für meinen YouTube-Kanal und allgemein werde ich in diesem Jahr meine freie Zeit verstärkt dafür einsetzen. Das bedeutet, dass Artikel und Texte nun, mehr oder weniger, an zweiter Stelle stehen. Es wird sich zeigen, wie genau sich das äußern wird – so oder so werde ich mich aber auch hier einigen Themen zuwenden und meinen Senf ablassen – also alles wie gehabt. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle, die mich hier über die Jahre begleitet haben oder sich in Kommentaren zu verschiedenen Themen zu Wort melden – es macht mir auch heute noch großen Spaß mit Euch – egal ob auf YouTube oder hier – auf viele zukünftige Jahre, in denen wir uns mit der fantastischen Welt der Videospiele beschäftigen! Auf bald!

GOG Winter Sale 2019 – Wasteland 2 kostenlos & neue Titel für GOG Connect

Gegen Ende des Jahres ist es mittlerweile ja wirklich verrückt – mit den Halloween-Aktionen beginnend, laufen bis zum Jahresende eigentlich beständig große Sales der Videospiel-Distributionsplattformen. Heute ist der GOG Winter Sale 2019 gestartet und läutet die vorweihnachtliche Zeit ein. Wie immer sind zahlreiche Spiele im Angebot und es wird mit satten Rabatten bis zu 95% geworben. Und kostenlos gibt es natürlich auch wieder was; doch machen wir der Reihe nach. Read more …

Ratzfatz durch die Mauer – Geschichte spielerisch erleben

In der Nacht des 13. August 1961 wurde in Berlin mit der Errichtung der Mauer begonnen – sie sollte die Menschen in Ost- und West mehr als 28 Jahre voneinander trennen. Dieses Jahr jährte sich der Fall der Mauer zum dreißigsten mal – anlässlich dieses Jubiläums wurde ein Smartphone-Game entwickelt, welches Kinder ab 8 Jahren spielerisch an diese Thematik heranführen soll. Bei „Ratzfatz durch die Mauer“ wird die Teilung Berlins aus der Sicht einer Tiergemeinschaft erzählt – Rabe Ratzfatz vom Rabenfunk in Berlin-Mitte berichtet über die Ereignisse des Mauerbaus und führt durch das spielerische Abenteuer, in welchem Mauerhase Viktor und Zirkusaffe Miss Magic gemeinsam versuchen, die Mauer zu überwinden, um nach Westberlin zu gelangen. Read more …

Total War: WARHAMMER II – Malus Düsterklinge & Meisterassassine Snikch – Lore

Mit dem neuen DLC „The Shadow & The Blade betreten zwei neue, „Legendäre Kommandanten“ die Schlachtfelder von Total War: Warhammer 2. Dabei zeigen die Entwickler erneut, wie gut diese mittlerweile mit der Lore vertraut sind. Ich persönlich war besonders von der Hintergrundgeschichte von Malus Düsterklinge angetan. Aber auch der Skaven Klan Eshin mit Meisterassassine Snikch haben meine Interesse entfacht. Beide Charaktere unterstreichen nochmal, wie reichhaltig das Warhammer-Fantasy-Universum eigentlich ist. Read more …

Total War: WARHAMMER II – The Shadow & The Blade – Dunkelelfen und Skaven DLC

Es ist mal wieder so weit – Fans wissen bereits Bescheid: Am 12. Dezember gibt es wieder frisches Futter für Total War: Warhammer 2. Obwohl schon bestens ausgerüstet, erhalten die Rattenmenschen wieder ordentlich Verstärkung. Dafür sind es die Druchii, die ebenfalls Beachtung finden – wie beim The Hunter & The Beast“-DLC das Imperium, wurde es auch für die Dunkelelfen längst überfällig, dass diese mit neuen Einheiten versorgt werden. Für beide Völker werden neue Kampagnen-Inhalte mit eigenen Mechaniken als auch, wie immer, neue „Legendäre Kommandanten“ samt Truppen geliefert. Damit werden die Skaven noch weiter ergänzt – tatsächlich zähle ich die Ratten schon jetzt zu einer der vielseitigsten Armeen im Spiel. Für die Dunkelelfen ist das DLC wichtiger, fehlte es diesen im Vergleich zu den meisten anderen Völkern an Variationen in der Armeeaufstellung. Doch kommen wir endlich mal zum Inhalt – was steckt im bald erscheinenden DLC? Read more …